Inhalt
Sakrament der Versöhnung
In der 4. Klasse werden die Schüler/innen im Moment auf das Sakrament der Versöhnung und die Erstbeichte vorbereitet. Dabei wird die Lebenswelt der Kinder in den Mittelpunkt gestellt und betrachtet, wo uns vieles gelingt, wo ich schuldig werde und wie ich Vergebung erhalten kann. Im Feiern des Sakramentes der Versöhnung wird dann das Kind die verzeihende Liebe Gottes zugesprochen, ein Erlebnis von unschätzbarem Wert.
Versöhnungsweg – was ist das genau?
Es ist ein Weg mit verschiedenen Stationen, deren Sinn es ist, die Kinder (4. bis 6. Klasse) mit Impulsen, Fragen, Bildern oder Gestaltungselementen auf dem Weg der Umkehr und Versöhnung zu begleiten und zu unterstützen.
Der Versöhnungsweg beginnt im Pfarreiheim unter der kath. Kirche Sulgen. Im Folgen von farbigen Fussspuren am Boden gelangen Sie zur nächsten Station. Jedes Kind macht sich begleitet von einem Erwachsenen auf den Weg. Der Start der Kinder erfolgt zeitlich gestaffelt alle 10 Minuten, damit es Zeit für sich hat an den jeweiligen Stationen. Für ein Paar dauert der gesamte Weg rund 80 Minuten, darin integriert ist das Beichtgespräch bei unserem Priester.
Folgende Voraussetzungen sind wichtig, damit der Versöhnungsweg gelingt:
1. Das Kind sucht sich eine Begleitperson seines Vertrauens, mit der es zusammen den Weg erleben möchte. Die erwachsene Begleitperson kann der Vater, die Mutter, Tante/Onkel, Grossmutter/-vater, Pate/Patin, eine erwachsene Vertrauensperson sein.
2. Wichtig auf dem Weg ist das Gespräch mit dem Kind, das Zuhören und die Anregungen, die Sie ihm geben können.
Wo setzt es sich für das Gute ein?
Welche Fehler möchte es gerne loswerden? Was möchte es in Zukunft ändern, besser machen?
Die Begleitperson darf und kann Tipps aus seinem Erfahrungsschatz geben, damit es dem Kind in Zukunft besser gelingt tragfähige Lösungen zu finden und umzusetzen.
3. Bitte erscheinen Sie pünktlich. Auf der zugestellten Liste mit der zeitlichen Einteilung der Kinder (alle 10 Minuten) ersehen Sie, wann Ihr Kind mit der Begleitperson beginnt. Sollte es aus dringendem Grund nicht möglich sein, die eingeteilte Zeit wahrzunehmen, so tauschen Sie bitte mit einem anderen Kind und teilen dies telefonisch oder per E-Mail der verantwortlichen Person der Pfarrei mit.
Jürgen Bucher