Pastoralraum
Aktuell
Sie als alleinerziehende Eltern müssen sich auf vielen verschiedenen Ebenen engagieren. Denn wer ohne Partner/PartnerinKinder erzieht, muss sich besonders intensiv im Haushalt, der
Familie, in Schule, medizinischen und finanziellen Belangen einsetzen.
Der Einelterntreff möchte Sie zusammenbringen mit anderen, damit Sie Ihre grossen Kompetenzen teilen können.
Sie leisten viel, und das womöglich noch bei kleinem Einkommen. Da tut es Ihnen vielleicht gut, sich einfach an unseren Tisch zu setzen und sich bekochen zu lassen.
Während Ihre Kinder betreut werden, können Sie sich mit den andern Müttern oder Vätern in Ruhe miteinander unterhalten, austauschen, zusammenstehen – sich gegenseitig unterstützen
und voneinander profitieren.
Der Einelterntreff ist kostenlos.
Wer möchte, kann eine Spende geben.
Wir freuen uns auf viele Einelternfamilien, unabhängig von
Konfession oder Religion.
Wir treffen uns jeweils an einem Sonntag, abwechselnd in
Berg, Sulgen oder Weinfelden:
23. Januar, Pfarreiheim, Rebbergstrasse 16, Sulgen
20. März, Pfarreisaal, Hauptstrasse 37a, Berg
12. Juni, Pfarreizentrum, Freiestrasse 13, Weinfelden
28. August, Pfarreisaal, Hauptstrasse 37a, Berg
23. Oktober, Pfarreiheim, Rebbergstrasse 16, Sulgen
18. Dezember, Pfarreizentrum, Freiestrasse 13, Weinfelden
Ablauf
11.00 Uhr, Apéro
12.00 Uhr, Mittagessen, anschliessend Kaffee und Kuchen
14.30 Uhr, Verabschiedung
Der Einelterntreff wird getragen vom Pastoralraum Thurgau Mitte
Anmeldung jeweils bis montags vor dem Anlass an:
Martin Kohlbrenner, Pastoralraumleiter
Rebbergstrasse 14 • 8583 Sulgen
martin.kohlbrenner@bluewin.ch • 071 640 00 84
www.kathsulgen.ch/pastoralraum
Download Flyer (PDF)
S’Vogellisi chunnt von Adelbode her…
…sangen die 25 Seniorinnen und Senioren voller Freude und genossen den Blick auf das grossartige Alpenpanorama. Adelboden ist nicht nur als Skiort „weltberühmt“ – es ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Ferienparadies. Auf dem sonnigen Hochplateau ist das ausgewählte Hotel Hari herrlich gelegen und bietet alles für einen positiven Ferien-aufenthalt. Die Senioren-Reisegruppe fühlte sich auf jeden Fall sehr gut aufgehoben.
Mit viel „Herzblut“ und Charme hat Ursi Häfner-Neubauer, pastorale Mitarbeiterin in Weinfelden, zusammen mit dem Begleitteam die Seniorenferien vom Pastoralraum Thurgau Mitte (Weinfelden, Berg, Sulgen) hervorragend vorbereitet und durchgeführt.
Auch das Wetter spielte fast immer mit – nebst viel Sonne gab es hie und da mal einige Regentropfen, die aber die aufgestellte Wandergruppe nicht aufhalten konnten. Das geplante Programm konnte voll durchgezogen werden.
In der historischen Kirche erzählte der ortskundige Dorfführer, Herr Oester interessant und lebhaft über die ersten Siedler von Adelboden und wie sich das Dorf im Laufe der Jahre gewandelt hat. Mit der Gondelbahn ging es auf die Tschentenalp, wo die Aussicht bei Kaffee und Kuchen oder bei einem Panoramaspaziergang genossen werden konnte. Als Überraschungsgast ist der leitende Priester des Pastoralraumes, Mathäus Varu-ghese, zur Wandergruppe gestossen, der dann am Abend einen Gottesdienst zusammen mit Josef Erdin gestaltete. Die Gruppe traf sich jeden Abend im stimmungsvoll gestalteten Gruppenraum zu einer kurzen Besinnung und zu Spiel, Gesang und Spass.
Mit dem Gästepass ging es mit modernsten Transportmitteln hinauf auf rund 2000 m zu bekannten Wanderstationen wie Sillerenbühl, Engstligenalp, Elsigenalp wo je nach Lust kürzere oder längere Wanderungen möglich waren. Dazu gab es auch immer eine Variante für Geniesser, die Alpenluft vom Bergrestaurant aus zu geniessen. Auf der Engstligenalp wurden wir zudem noch von einer 5-köpfigen Musikformation Berna-Grischa überrascht, welche unsere Ohren mit volkstümlichen Klängen verwöhnte.
«Ich fühle mich wie in einer grossen Familie…» sagte eine Teilnehmerin in der Schlussrunde. «Und darum freue ich mich schon auf nächstes Jahr…», ergänzte ein anderer Teilnehmer.
Mit dem Apfelcar von Madörin-Reisen erlebte die Gruppe eine abwechslungsreiche Hin-und Rückreise, einmal über den Etzel mit Einkehr bei St. Meinrad und einmal über das Enntlebuch mit dem Besuch des Wallfahrtsortes Heilig Kreuz.
Der abschliessende Dank der Reisegruppe ging vor allem an die initiative Reiseleiterin Ursi Häfner und ihr Team – es waren herrliche Tage die wir zusammen geniessen durften.
Thomas Meierhans, Sulgen
Martin Kohlbrenner, Pastoralraumleiter
Rebbergstr. 14, 8583 Sulgen
071 640 00 84
martin.kohlbrenner@bluewin.ch
Mathew Varughese, leitender Priester Pastoralraum
Freiestr. 15
079 897 01 81
m.varughese@katholischweinfelden
Martin Kohlbrenner, Pastoralraumleiter/Gemeindeleiter Sulgen
Mathew Varughese, leitender Priester Pastoralraum
Armin Ruf, Gemeindeleiter Weinfelden
Nedjelkja Spangenberg, Gemeindeleiterin Berg
Nach eingängigen Beratungen im Pastoralraumteam werden die Gottesdienstzeiten an den Sonntagen in den drei Pfarreien beibehalten.
Die Eucharistiefeiern in den einzelnen Pfarreien, welchen in der Regel der leitende Priester Mathew Varughese vorsteht, sind aufgeteilt und den jeweiligen Seiten des Pfarreiblattes zu entnehmen.
Für die Gottesdienste an den Werktagen ist ebenfalls ein Konzept erarbeitet worden. Die Zeiten der jeweiligen Gottesdienstangebote sind den entsprechenden Seiten des Pfarreiblattes zu entnehmen.
ID