Mitteilungen 2022 / Nr. 08
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert an folgenden Samstagen um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen:
* 23. April 2022
*14. Mai und 28. Mai 2022
*11. Juni und 25. Juni 2022
Hoher Donnerstag
Wir laden Sie herzlich ein zur gemeinsamen Eucharistiefeier aller drei Pfarreien unseres Pastoralraumes am 14. April, 18.15 Uhr in der Kath. Kirche in Berg.
Kinderkreuzweg

Kinderkreuzweg
Am Karfreitag, 15. April, findet von 11 bis 12 Uhr im grossen Saal im Pfarreiheim unter der kath. Kirche Sulgen der Kinderkreuzweg statt. Der Anlass ist für Kinder bis zur vierten Klasse und ihre ganze Familie bestimmt. Dabei wird der Leidensweg Jesu von Ostern her beleuchtet, um Kinder nicht ohne einen hoffnungsvollen Ausblick mit der Realität des Leidens und Sterbens Jesu zu konfrontieren. Wir singen, erzählen, beten, legen Symbole, sehen uns grosse Bildkarten an und jedes Kind gestaltet sein buntes Kreuz, das es mit nach Hause nehmen darf.
Jürgen Bucher
Karfreitag – Ökumenischer Kreuzweg
Karfreitag – Ökumenischer Kreuzweg
Am Karfreitag, 15. April um 17 Uhr machen sich Christinnen und Christen, wie schon in den vergangenen Jahren, auf den ökumenischen Kreuzweg. In diesem Jahr führt dieser von der Kapelle Heldswil nach Erlen. Das Kreuz begleitet die Pilgernden auf ihrem Weg, der rund 90 Minuten dauern wird. Verschiedene Stationen erinnern an das Leiden von Jesus und stellen einen aktuellen Bezug her. Der Kreuzweg wird bei jedem Wetter im Freien durchgeführt. Am Ende des Kreuzwegs, zu dem die evangelischen Kirchgemeinden Erlen, Bürglen und Sulgen-Kradolf sowie die katholische Kirchgemeinde Sulgen einladen, gibt es etwas zu Essen und zu Trinken. Der Rücktransport nach Heldswil ist organisiert.
Jürgen Bucher
Beichtgelegenheit
Beichtgelegenheit
An Karsamstag haben Sie von 15 – 16 Uhr in unserer Kirche Sulgen die Möglichkeit zur persönlichen Beichte als Vorbereitung auf Ostern.
Osternachtfeier
Osternachtfeier
Zur Osternachtfeier laden wir Sie herzlich ein am Samstag, 16. April, 20.30 Uhr. Wir treffen uns vor der kath. Kirche in Sulgen zur Segnung des Osterfeuers und ziehen anschliessend mit dem Osterlicht in die dunkle Kirche ein. Kerzen liegen vor dem Eingang der Kirche für alle bereit. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarreirat alle Gottesdienstbesucher ein zum Würste braten am Osterfeuer.
Osterkerzen
Osterkerzen
Nach dem Osternachtgottesdienst in Sulgen und dem Ostergottesdienst in Bürglen werden Heimosterkerzen zum Preis von Fr. 10.—verkauft. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Osterlicht zu sich nach Hause zu nehmen oder zu verschenken.
Das Motiv der diesjährigen Osterkerze beinhaltet folgende Symbolik:
►Wurzeln geben, geerdet sein
Der Baum als Symbol der Auferstehung
und Unsterblichkeit.
►In Deine Hände legen
Geborgenheit, Anfang und Ende.
►Wasser und Luft
Nahrung damit Mensch, Tier und Natur gedeihen kann.
►Osterfeuer
Liebe entzünden.
ERSTKOMMUNION SULGEN
ERSTKOMMUNION SULGEN
Die Erstkommunion steht unter dem Thema „Geborgen in Gottes Hand“.
Jesus lädt uns immer wieder ein, miteinander Gemeinschaft zu feiern. Gottes Hand hält uns als Gemeinschaft zusammen. In Gottes Hand dürfen wir uns sicher fühlen. In Gottes Hand können wir ruhig und geborgen sein. In Gottes Hand spüren wir Schutz und Halt.
Für unsere Erstkommunionkinder ist dies an ihrem grossen Tag ganz besonders spür- und erlebbar. Zum ersten Mal kommt Jesus im Heiligen Brot ganz nah zu ihnen und schenkt ihnen Lebens- und Glaubenskraft, damit sie ihren Glauben leben und geführt von Gottes Hand vertrauensvoll und mit Freude in die Welt hinaustragen können.
Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien ein fröhliches Fest und Gottes Segen!
Sie sind herzlich eingeladen, mit den Erstkommunionkindern ihren grossen Tag am Sonntag, 24. April in Sulgen zu feiern.
Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Apéro auf dem Kirchplatz eingeladen, wo die Musikgesellschaft Sulgen ein Konzert geben wird.
Liliana Zejnullahi, Regula Merz,
Brigitte Hübscher, Martin Kohlbrenner
Datenübersicht für die Erstkommunionkinder:
Freitag, 22. April, 15.30 – 17.30 Probe in der Kath. Kirche Sulgen
Samstag, 23. April, 9 – 11 Uhr Probe in der Kath Kirche Sulgen
Nach der Probe können Sie das Erstkommunionkleid entgegennehmen sowie
den Unkostenbeitrag von Fr. 30.— begleichen
Sonntag, 24. April, 9.30 Uhr, Besammlung im grosssen Saal unter der Kirche Sulgen
und um 10 Uhr Erstkommunion-Festgottesdienst
Sonntag, 1. Mai, 13.30 – 17.30 Uhr
Dankwallfahrt mit allen Kommunionkindern, ihren Eltern und Geschwistern
Erstkommunikanten Sulgen
Sophie Aldao Castro, Schönenberg
Eva Aldao Castro, Schönenberg
Sara Aldao Castro, Schönenberg
Jerome Alvarez, Kradolf
Melory Alves, Donzhausen
Elina Baumberger, Sulgen
Davina Bottega, Sulgen
Anastazja Cerajewska, Kradolf
Lionel Collenberg, Sulgen
Maria D’Anna, Andwil
Lorena Dimotta, Kradolf
Nora Drabe-Soer, Sulgen
Antonia Gapi, Sulgen
Janis Gloor, Schönenberg
Lorik Hasanaj, Riedt b. Erlen
Lucy Lämmlin, Schönenberg
Lily Lämmlin, Schönenberg
Mayra Lima Barata, Donzhausen
Antonella Morina, Donzhausen
Fabio Narvarte Ramirez, Sulgen
Lucas Oliveira Marques, Ennetaach
Gioia Picinelli, Sulgen
Romeo Rossi, Kradolf
Robin Rüdisühli, Sulgen
Nicole Sabadarz, Kradolf
Jana Schenk, Schönenberg
Jana Schlumpf, Sulgen
Levinja Stäheli, Schönenberg
Bartek Szczepaniak, Schönenberg
Anabela Varga, Riedt b. Erlen
Noel Zefi, Riedt b. Erlen
Kollekte der Erstkommunionfeiern für Missio Indien
Am Festgottesdienst wird die Kollekte aufgenommen für das Zentrum Recrearte in Fosfato, Brasilien. Es ermöglicht den Kindern aus dem Armenviertel einen positiven Schulstart und unterstützt die Jugendlichen, welche vor der Berufswahl stehen. Ebenso wichtig ist aber auch die allgemeine Förderung, wie kindliches Spielen, Zugang zu Kinderbüchern, musische Aktivitäten, Sport sowie eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Ganz herzlichen Dank für Ihre Solidarität!
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 25. März 2022 Herr Emil Brülisauer
(geb. 14. April 1936) aus Erlen
Am 30. März 2022 Frau Beatrice Giacchino-Peter
(geb. 10. März 1954) aus Erlen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Firmung 2022
Firmung 2022
Für die angemeldeten Firmlinge finden folgende Firmkurs-Module statt:
Samstag, 16. April, 20.30 Uhr, Osternachtfeier
Samstag, 30. April, 09.00-12.30 Uhr „Auf den Spuren des Konzils von Konstanz“
Kirchgemeindeversammlung
Kirchgemeindeversammlung
Liebe Kirchbürgerinnen, liebe Kirchbürger
Sie sind zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung in den grossen Saal des Pfarreiheimes Sulgen eingeladen, am:
Donnerstag, 21. April, 20.00 Uhr.
Nehmen sie sich Zeit und bekunden sie damit ihr Interesse an unserer Pfarrei.
Unsere ausländischen Katholikinnen und Katholiken, ab dem 18. Altersjahr, haben gemäss den neuen Rechtsgrundlagen der Katholischen Landeskirche ab dem 1. Jan. 2022 in den Angelegenheiten der Kirchgemeinde das Stimm- und Wahlrecht. Ihnen wurde die Einladung zur Kirchgemeindeversammlung erstmals zugestellt.
PS: Alle Stimmbürger sollten eine Einladung erhalten haben. Ist dies aus unerfindlichem Grund nicht der Fall, melden sie sich bitte im Pfarreisekretariat, damit wir dem nachgehen und ihnen die Unterlagen zustellen können.
Papiersammlung
Papiersammlung
Am Samstag, 23. April sammelt die JUBLA das Altpapier ein.
Mitteilungen 2022 / Nr. 07
Missione Cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert an folgenden Samstagen um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen:
*09. April und 23. April 2022
*14. Mai und 28. Mai 2022
*11. Juni und 25. Juni 2022
Palmsonntag
Palmsonntag
Am Palmsonntag treffen sich alle Gottesdienstbesucher zur Palmsegnung auf dem Kirchplatz. Anschliessend erfolgt der Einzug
in die Kirche. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: „Jesus, der Friedenskönig und Brückenbauer.“
Besonders eingeladen sind die Kinder. Es wird die Geschichte „Die Kinderbrücke“ von Max Bolliger erzählt. Der Gottesdienst wird gestaltet von der Liturgiegruppe und im Anschluss sind alle eingeladen zum Mostapéro auf dem Kirchplatz.
Martin Kohlbrenner
Palmsträusschen binden / Palmsonntag
Palmsträusschen binden / Palmsonntag
Liebe Kinder, liebe Eltern
Am Samstag, 9. April ist es wieder soweit. Wir laden alle Kinder herzlich ein, zwischen 13.30 und 15.00 Uhr unter der katholischen Kirche in Sulgen ihr persönliches Palmsträusschen für den Gottesdienst am Sonntag zu binden. Wer Blumen, Blütenzweige oder Ähnliches zur Verfügung hat, kann diese zum Ausschmücken mitnehmen. (Dauer pro Kind ca. 10 Minuten)
Am Sonntag, 10. April besammeln sich alle Kinder um 9.45 Uhr unter der Kirche. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr vor der Kirche. Zusammen machen wir den feierlichen Einzug in die Kirche und gestalten den Gottesdienst mit.
Kommt und macht mit! Es freut sich auf euch das Vorbereitungsteam
Regula Merz
FG - Eierfärben und Ostereier-Verkauf
Eierfärben und Ostereier-Verkauf
Am Freitag, 8. April 2022, von 16 Uhr bis ca. 18 Uhr, wird die Frauengemeinschaft Eier färben und diese am Palmsonntag, nach dem Gottesdienst, vor der Kirche verkaufen. Der Erlös geht an die Mütterfürsorge, ein verbandseigenes Sozialwerk des Thurgauischen Katholischen Frauenbundes (TKF). Der Fonds wird als Soforthilfe für Frauen, Familien und werdende Mütter eingesetzt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen beim Ostereierfärben mitzuhelfen. Bei Fragen gibt die Präsidentin Claudia Vieli Oertle, 079 544 51 41, gerne Auskunft. – Wir suchen noch leere, saubere Eierschachteln. Diese können in der Woche vom 4. bis 8. April bei der Kirche abgegeben werden.
Bildquelle: Von Berthold Werner – Eigenes Werk, Gemein-frei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5599497
Hoher Donnerstag
Hoher Donnerstag
Wir laden Sie herzlich ein zur gemeinsamen Eucharistiefeier aller drei Pfarreien unseres Pastoralraumes am 14. April, 18.15 Uhr in der Kath. Kirche in Berg.
Kinderkreuzweg

Kinderkreuzweg
Am Karfreitag, 15. April, findet von 11 bis 12 Uhr im grossen Saal im Pfarreiheim unter der kath. Kirche Sulgen der Kinderkreuzweg statt. Der Anlass ist für Kinder bis zur vierten Klasse und ihre ganze Familie. Dabei wird der Leidensweg Jesu von Ostern her beleuchtet, um Kinder nicht ohne einen hoffnungsvollen Ausblick mit der Realität des Leidens und Sterbens Jesu zu konfrontieren. Wir singen, erzählen, beten, legen Symbole, sehen uns grosse Bildkarten an und jedes Kind gestaltet sein buntes Kreuz, das es mit nach Hause nehmen darf.
Jürgen Bucher
Karfreitag – Ökumenischer Kreuzweg
Karfreitag – Ökumenischer Kreuzweg
Am Karfreitag, 15. April um 17 Uhr machen sich Christinnen und Christen, wie schon in den vergangenen Jahren, auf den ökumenischen Kreuzweg. In diesem Jahr führt dieser von der Kapelle Heldswil nach Erlen. Das Kreuz begleitet die Pilgernden auf ihrem Weg, der rund 90 Minuten dauern wird. Verschiedene Stationen erinnern an das Leiden von Jesus und stellen einen aktuellen Bezug her. Der Kreuzweg wird bei jedem Wetter im Freien durchgeführt. Am Ende des Kreuzwegs, zu dem die evangelischen Kirchgemeinden Erlen, Bürglen und Sulgen-Kradolf sowie die katholische Kirchgemeinde Sulgen einladen, gibt es etwas zu Essen und zu Trinken. Der Rücktransport nach Heldswil ist organisiert.
Jürgen Bucher
Beichtgelegenheit
Beichtgelegenheit
An Karsamstag haben Sie von 15 – 16 Uhr in unserer Kirche Sulgen die Möglichkeit zur persönlichen Beichte als Vorbereitung auf Ostern.
Osternachtfeier
Osternachtfeier
Zur Osternachtfeier laden wir Sie herzlich ein am Samstag, 16. April, 20.30 Uhr. Wir treffen uns vor der kath. Kirche in Sulgen zur Segnung des Osterfeuers und ziehen anschliessend mit dem Osterlicht in die dunkle Kirche ein. Kerzen liegen vor dem Eingang der Kirche für alle bereit. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarreirat alle Gottesdienstbesucher ein zum Würste braten am Osterfeuer.
Osterkerzen
Bildquelle: Herzog Kerzen AG
Osterkerzen
Nach dem Osternachtgottesdienst in Sulgen und dem Ostergottesdienst in Bürglen werden Heimosterkerzen zum Preis von Fr. 10.—verkauft. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Osterlicht zu sich nach Hause zu nehmen oder zu verschenken.
Das Motiv der diesjährigen Osterkerze beinhaltet folgende Symbolik:
►Wurzeln geben, geerdet sein
Der Baum als Symbol der Auferstehung und Unsterblichkeit.
►In Deine Hände legen
Geborgenheit, Anfang und Ende.
►Wasser und Luf
Nahrung damit Mensch, Tier und Natur gedeihen kann.
►Osterfeuer
Liebe entzünden.
Ökumenischer Suppenzmittag Bürglen
Ökumenischer Suppenzmittag Bürglen
Das ökumenische Team lädt Sie zum Suppen-Zmittag, am Samstag, 2. April, ins evang. Kirchgemeindehaus ein. Der Erlös geht zugunsten der Kampagnen „Fastenaktion“ und “Brot für alle“.
Pfarreikaffee in Bürglen
Pfarreikaffee in Bürglen
Im Anschluss an den Gottesdienst vom Sonntag, 3. April sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Pfarreikaffee im Chilesäli eingeladen.
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
– Am 16. März 2022 Frau Ella Wegmann-Meier (geb. 2. August 1940) aus Bürglen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Firmung 2022
Firmung 2022
Für die angemeldeten Firmlinge finden folgende Firmkurs-Module statt:
** Sonntag, 3. bis Freitag 8. April, Firmreise nach Assisi
** Samstag, 16. April, 20.30 Uhr, Osternachtfeier
Senioren
Senioren
Am Donnerstag, 28. April findet um 14 Uhr im grossen Saal des Pfarreiheimes der erste Seniorenanlass statt. Das Duo „Kernbeisser“ sorgt für einen musikalischen Nachmittag. Wir freuen uns auf viele Senior*innen.
Vorschau
Vorschau
Kirchgemeindeversammlung
- April, 20 Uhr im grossen Saal des Pfarreiheimes.
Mitteilungen 2022 / Nr. 06
Missione Cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert an folgenden Samstagen um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen:
*26. März 2022
*09. April und 23. April 2022
*14. Mai und 28. Mai 2022
*11. Juni und 25. Juni 2022
Fastenmeditation
Fastenmeditation
In den Fastenmeditationen trete ich bewusst aus der Hektik und Oberfläche des Alltags heraus, um mich für die Tiefe des eigenen Wesens zu öffnen, inne zu halten, nach innen zu horchen. Ziel ist es einem Sachverhalt Raum zu geben, um somit eher die Stimme Gottes aus den vielen Stimmen zu vernehmen, um in meinem Leben wirklich präsent zu sein.
Jürgen Bucher
Wir wollen in diesen Meditationen auch für den Frieden auf der Welt und ganz besonders in der Ukraine beten.
► Mittwoch, 23. März und 30. März 2022, 19 Uhr, Abendmeditationen
im Chorraum der Kath. Kirche in Sulgen,
im Anschluss Fastensuppenessen für alle.
Falls Sie die Fastenaktion direkt mit einer Spendenüberweisung unterstützen möchten:
Fastenopfer, 6002 Luzern, Konto 01-18388-7, Ref. Nr. 96 90433 20083 01342 80003 04141
oder über folgenden QR-Code von Twint
Ökum. Fastensonntag mit Pastaessen
Ökum. Fastensonntag mit Pastaessen
Am Sonntag, 6. März, feierten wir zusammen mit den evangelischen Mitchristen den traditionellen 1. Fastengottesdienst mit anschliessendem Pastaessen. Zugunsten der Fastenaktion „Burkina Faso“ konnten wir den sehr erfreulichen Gesamtbetrag von Fr. 2‘419.12 überweisen. Ein riesengrosses Dankeschön allen, welche dies ermöglicht haben und ganz speziell dem gesamten Koch- und Service-Team.
Erstkommunion Eltern-Kind-Tag
Erstkommunion Eltern-Kind-Tag
Am 19. März findet für die Erstkommunionkinder der Eltern-Kind-Tag statt. Gemeinsam gestalten und erleben wir an diesem Nachmittag das Thema des Weissen Sonntag „Geborgen in Gottes Hand“. Die genauen Details entnehmen Sie bitte dem erhaltenen Elternbrief.
Die Katechetinnen und der Gemeindeleiter freuen sich auf einen fröhlichen Tag!
Regula Merz
PASTORALRAUM THURGAU MITTE - Jugendgottesdienst Faith - Hope - Love
PASTORALRAUM THURGAU MITTE
Jugendgottesdienst Faith – Hope – Love
Samstag, 26. März um 18.30 Uhr im Pfarreizentrum Weinfelden, musikalische Gestaltung: Jugendband unter der Leitung von Samuel Curau, Schülerinnen der 3. Sek gestalten die Liturgie mit. Sie haben das Thema Phantasie gewählt und werden es uns vielseitig näherbringen. Wiedersehen in Nimmerland.
Samuel Curau, Weinfelden
Gottesdienst mit Kanzeltausch
Gottesdienst mit Kanzeltausch
Im Pastoralraumteam haben wir verein-bart, einmal im Jahr die „Kanzeln zu tau-schen.“
Auf diese Art haben alle die Gelegenheit, einmal eine(n) andere(n) Seelsorger/in aus dem Pastoralraum zu erleben und zu hören.
Dies ist am Sonntag, 27. März wieder der Fall. Die Pfarreileiterin von Berg, Nedjeljka Spangenberg, wird in Weinfelden, ich selbst in Berg zu Gast sein. In unserem Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr wird der Gemeinde-leiter von Weinfelden, Armin Ruf, zugegen sein, den Gottesdienst leiten und predigen.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen Kaffee im grossen Saal des Pfarreiheimes geben. Es besteht so die Möglichkeit, mit Herrn Ruf ins Gespräch zu kommen.
Martin Kohlbrenner
Firmung 2022
Firmung 2022
Für die angemeldeten Firmlinge finden folgende Firmkurs-Module statt:
** Donnerstag, 24. März, 18-20 Uhr
Filmbearbeitung „Die letzten Tage Jesu“
** 3. – 8. April
Firmreise nach Assisi mit der JUSESO
Bildlegende: Firmgruppe vor der Kirche Santa Chiara in Assisi im Jahr 2018
Äste für den Palmsonntag
Äste für den Palmsonntag
Wir suchen für das Palmbinden zum Palmsonntag Zweige von Buchs oder Thuja. Sollten Sie solche haben, melden Sie sich bitte bei unserem Mesmer, Bekim Zejnullahi, Natel 079 102 88 21 oder im Sekretariat Tel. 071 642 12 19.
Herzlichen Dank für Ihren Grünzeugbeitrag!
Ökumenischer Suppenzmittag Bürglen
Ökumenischer Suppenzmittag Bürglen
Voller Freude lädt das ökumenische Team Sie nach längerer Pause zum ersten Mal wieder zum Suppenzmittag, am Samstag, 2. April, ins evang. Kirchgemeindehaus ein. Der Erlös geht zugunsten der Kampagnen „Fastenaktion“ und “Brot für alle“.
FG - Eierfärben und Ostereier-Verkauf
Eierfärben und Ostereier-Verkauf
Am Freitag, 8. April 2022, von 16 Uhr bis ca. 18 Uhr, wird die Frauengemeinschaft Eier färben und diese am Palmsonntag, nach dem Gottesdienst, vor der Kirche verkaufen. Der Erlös geht an die Mütterfürsorge, ein verbandseigenes Sozialwerk des Thurgauischen Katholischen Frauenbundes (TKF). Der Fonds wird als Soforthilfe für Frauen, Familien und werdende Mütter eingesetzt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen beim Ostereierfärben mitzuhelfen. Bei Fragen gibt die Präsidentin Claudia Vieli Oertle, 079 544 51 41, gerne Auskunft. – Wir suchen noch leere, saubere Eierschachteln. Diese können in der Woche vom 4. bis 8. April bei der Kirche abgegeben werden.
Claudia Vieli Oertle
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 28. Februar 2022 Frau Bianca Storniolo- Zeller
(geb. 14. September 1978) aus Bürglen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Ministranten - Jahresprogramm 2022
Jahresprogramm 2022
** Dienstag, 3. Mai 2022: Probe für alle Minis
bis zur 2. Oberstufe, Wiederholungskurs
17.30 – 18.30 Uhr Kirche Bürglen mit Martin Kohlbrenner
17.30 – 18.30 Uhr Kirche Sulgen mit Jürgen Bucher
** Samstag, 7. Mai 2022: Säntispark
Abfahrt um 9.15 Uhr mit PW Eltern und
Pfarreibus bei der Kirche Sulgen, Rückkehr ca.13 Uhr
Anmeldeschluss ist der 2. Mai an Jürgen Bucher.
Bitte nur Badesachen mitnehmen.
** 29. Mai bis 3. Juni 2022:
Segeltörn für Minis ab der 9. Klasse
** Samstag, 3. September 2022: Jahresausflug
TECHNORAMA Oberwinterthur
9.18 Uhr Abfahrt am Bahnhof Sulgen und
Rückkehr dort um 16.42 Uhr
(separate Einladung erfolgt noch)
** Mittwoch, 2. November 2022: Lotto-Match
mit schönen Preisen
13.00 – 14.30 Uhr im grossen Saal, Sulgen
** Sonntag, 27. Nov. 2022: Mini Aufnahme & Verabschiedung
1. Advent um 10 Uhr Kirche Sulgen und
Gruppenbild aller Minis und anschliessend Spaghettiplausch
Herzliche Grüsse von Jürgen Bucher & Martin Kohlbrenner
E-Mail: juergen.bucher@kathsulgen.ch,
Telefon: 071 642 31 68
Kollektenaufnahme für die Ukraine
Kollektenaufnahme für die Ukraine
Sie frieren, sie hungern: Die Menschen in der Ukraine brauchen unsere Hilfe
Die Lage in der Ukraine ist in den vergangenen Tagen schlagartig eskaliert. Plötzlich sind mehrere Millionen Menschen direkt vom Krieg bedroht. Dieser betrifft nicht mehr nur den Osten des Landes, wo seit 2014 Kriegszustand herrscht, sondern das ganze Land. Es werden auch zivile Ziele angegriffen. Sogar ein Kindergarten und eine Schule gerieten unter Beschuss. Die Menschen fliehen massenhaft vor den Kampfhandlungen.
Mit der enorm angespannten Sicherheitslage wird das tägliche Überleben für die Bevölkerung immer schwieriger. Die Menschen leben in ständiger Angst vor Gefechten, sie sind auf der Flucht und kaum mehr in der Lage, das Allernötigste zu beschaffen. Viele stehen ohne Einkommen da und wohnen in maroden oder gar zerstörten Häusern, durch die der Wind bläst.
Die Gefahr für die Menschen geht nicht nur von den Kriegshandlungen aus: Der bitterkalte Winter mit Temperaturen bis minus 20°C wird für die Menschen auf der Flucht und die Verbliebenen in ihren beschädigten Unterkünften zur Überlebensfrage. Die Menschen haben weder ausreichend Nahrungsmittel noch Geld für Heizmaterial. Herr Shelolov von der Caritas Ukraine berichtet zudem: „Durch die stetige Eskalation sind die Preise für Nahrungsmittel, Hygieneartikel sowie für Gas und Treibstoff stark gestiegen. Der nun ausgebrochene Krieg wird dies noch verschärfen und das Leid im Land enorm vergrössern!“
Im Gottesdienst vom 27. März nehmen wir die Kollekte für die Hilfsaktion „Ukraine“ der Caritas Schweiz auf. Wir empfehlen Ihnen diese Kollekte sehr und danken Ihnen für Ihre grosszügige Spende.
Mitteilungen 2022 / Nr. 05
Neue Coronaregeln
Neue Coronaregeln
Aufgrund der Verordnung des Bundesrates fällt in unseren Gottesdiensten ab sofort die 2G-Regel. Gottesdienste und Pfarreiveranstaltungen sind wieder frei zugänglich.
Martin Kohlbrenner
Missione Cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert an folgenden Samstagen um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen:
*26. März 2022
*09. April und 23. April 2022
*14. Mai und 28. Mai 2022
*11. Juni und 25. Juni 2022
FASTENAKTION „BURKINA FASO“
FASTENAKTION „BURKINA FASO“
Wir empfehlen Ihnen, das Projekt grosszügig zu unterstützen und laden zu folgenden Veranstaltungen ein:
► Sonntag, 6. März 2022, 10.30 Uhr
Ökumenischer Familiengottesdienst in der Kath. Kirche Sulgen,
anschliessend Pastaessen im grossen Saal
► Mittwoch, 9. März / 16. März / 23. März und 30. März 2022, 19 Uhr
Abendmeditationen im Chorraum der Kath. Kirche in Sulgen,
im Anschluss Fastensuppenessen für alle
Falls Sie die Fastenaktion direkt mit einer Spendenüberweisung unterstützen möchten:
Fastenopfer, 6002 Luzern, Konto 01-18388-7, Ref. Nr. 96 90433 20083 01342 80003 04141
oder über folgenden QR-Code von Twint
Fastenmeditation
Fastenmeditation
Vier Meditationsabende zum Hungertuch und vier Psalmen stehen dieses Jahr im Zentrum. Die Psalmzitate nehmen das Motiv des Fusses auf, welcher in gebrochener Form auf dem Hungertuch abgebildet ist. Wir sitzen und meditieren im Chorraum der katholischen Kirche Sulgen jeweils am Mittwoch von 19 Uhr bis 19.30 Uhr. Am ersten und letzten Abend (9. + 30. März 2022) mit Gemeindeleiter Martin Kohlbrenner: „Der weite Raum – Psalm 31,9“ und „Dem Fuss leuchten – Ps 118“; am 16. März mit Theologe Jürgen Bucher: „Fest stehen – Ps 40, 2-3“; und am 23. März mit Theologe Josef Erdin: „Getreten werden – Ps 41, 10“.
In den Fastenmeditationen trete ich bewusst aus der Hektik und Oberfläche des Alltags heraus, um mich für die Tiefe des eigenen Wesens zu öffnen, inne zu halten, nach innen zu horchen. Ziel ist es einem Sachverhalt Raum zu geben, um somit eher die Stimme Gottes aus den vielen Stimmen zu vernehmen, um in meinem Leben wirklich präsent zu sein. Im Anschluss lädt der Pfarreirat zum Fastensuppenessen auf dem Kirchplatz ein
Chinderfiir
Herzliche Einladung zur Chinderfiir
Was gibt uns Energie? Wofür brauchen wir Energie? Wie kann ich gute Energie weitergeben? Ist die Energie gerecht verteilt?
Am Sonntag, 13. März, möchten wir diese Fragen genauer unter die Lupe nehmen und laden alle Unterstufenkinder ganz herzlich zu unserer Chinderfiir ein. Wir treffen uns um 10.00 Uhr im grossen Saal unter der kath. Kirche in Sulgen.
Auf eine energiereiche Kinderschar freut sich das Vorbereitungs-Team
Regula Merz
Erstkommunion Eltern-Kind-Tag
Erstkommunion Eltern-Kind-Tag
Am 19. März findet für die Erstkommunionkinder der Eltern-Kind-Tag statt. Gemeinsam gestalten und erleben wir an diesem Nachmittag das Thema des Weissen Sonntag „Geborgen in Gottes Hand“. Die genauen Details entnehmen Sie bitte dem erhaltenen Elternbrief.
Die Katechetinnen und der Gemeindeleiter freuen sich auf einen fröhlichen Tag!
Regula Merz
PASTORALRAUM THURGAU MITTE
PASTORALRAUM THURGAU MITTE
Fit für Familien und Rituale
Am 17.März, 19.30 Uhr im Pfarreiheim Sulgen
Alle Eltern mit kleinen Kindern sind eingela-den zu einem Gesprächsabend zum Thema „Rituale im Alltag mit Kindern“.
Gemeindeleiter Martin Kohlbrenner und der Pfarreiseelsorger Jürgen Bucher werden den Abend leiten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung beim Gemeindeleiter:
Telefon Nr. 071 640 00 84 oder per E-Mail: martin.kohlbrenner@bluewin.ch
Einelterntreff
Bildlegende: unsplash_J.liebermann
Der nächste Einelterntreff findet statt am 20. März, von 11 – 14 Uhr im Pfarreisaal in Berg.
Interessierte mögen sich bis zum 14. März beim Pastoralraumleiter, Martin Kohlbrenner, anmelden: Tel. 071 640 00 84 oder per E-Mail: martin.kohlbrenner@bluewin.ch
Bildlegende: Foto unsplash_b.manley
Vorschau
**26.3.2022 Jugendgottesdienst des Pastoralraumes Faith – Love – Hope in Weinfelden
**27.3.2022 Gottesdienst mit Kanzeltausch des Pastoralraumes.
Synodaler Prozess
Synodaler Prozess
Im Auftrag von Papst Franziskus begibt sich die römische-katholische Kirche auf einen zweijährigen Synodalen Prozess, um über Gemeinschaft, Dialog und Teilhabe in der katholischen Kirche sowie ihren Auftrag zu sprechen.
In unserem Pastoralraum und in unseren Pfarreien haben wir im Vorfeld in Form von Kleingruppen am Prozess teilgenommen und waren miteinander im Austausch.
Bischof Felix Gmür hat angekündigt, sich in der Fastenzeit zum synodalen Prozess in Form eines Hirtenbriefes äussern zu wollen.
Dieser Brief wird in unseren Gottesdiensten vom Wochenende, 12./13. März vorgetragen.
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 11. Februar 2022
Herr Gianpiero Curone (geb. 20. April 1933) aus Sulgen
Am 15. Februar 2022
Frau Maria Magdalena Draskovich (geb. 9. Februar 1929) aus Eppishausen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Wahlen Februar 2022
Wahlen Februar 2022
Am vergangenen Wochenende fanden innerhalb der Katholischen Kirche die Gesamterneuerungswahlen statt. Aufgrund der neuen Rechtsgrundlagen, die seit Januar 2022 in Kraft sind, wurden erstmals gleichzeitig die Synode (Parlament der Thurgauer Landeskirche) und die Behörden der einzelnen Kirchgemeinden gewählt.
Aus der Katholischen Kirchgemeinde Sulgen wurden Bernadette Bürgisser und Cornelia Rieser-Schönenberger als Synodale sowie Adrian Hübscher, Sulgen als Ersatzmitglied der Synode gewählt.
Für den Kirchgemeinderat (bisher Kirchenvorsteherschaft) zur Verfügung gestellt und gewählt wurden Josef Schurtenberger-Büchel als Präsident sowie Denise Brauchli, Caroline Kaiser, Andrea Lauener und Marcel Rieser als Mitglieder. Als Gemeindeleiter wurde Martin Kohlbrenner gewählt.
Der Pfarreirat setzt sich wie bisher zusammen aus Benjamin Kalotay (Präsident), Sonja Hengartner, Anna Lanzilotti-Panettieri und den Mitgliedern von Amtes wegen.
Ebenfalls gewählt wurde das Wahlbüro mit Pia Jung (für Bürglen), Yvonne Koster (für Erlen), Rosmarie Schweizer (für Götighofen), Bruno Pfister (für Kradolf), Ruth Andermatt (für Schönenberg) und Stefan Rieser (für Sulgen) und die Rechnungsprüfungskommission mit Roman Isler, Hans Senn und Nicole Rau-Merz.
Neu muss die Kirchenpflege nicht mehr von der Kirchgemeinde gewählt werden, sondern wird vom Kirchgemeinderat als Leitung Kirchenverwaltung angestellt. Diese Stelle wurde an Daniela Schlumpf (bisherige Kirchenpflegerin) vergeben.
Die Stimmbeteiligung für die Wahlen innerhalb der Kirchgemeinde Sulgen betrug knapp 10 %. Alle Personen wurden mit sehr guten Wahlergebnissen in ihren Ämtern bestätigt. Die einzelnen Wahlergebnisse sind auf www.kathsulgen.ch ersichtlich.
Die Kirchgemeindeversammlung findet am Donnerstag, 21. April 2022 um 20.00 Uhr statt. Die Einladung wird rechtzeitig allen Stimmberechtigten per Post zugestellt. Das Protokoll der Versammlung wird ab Mitte Mai auf der Homepage (www.kathsulgen.ch) aufgeschaltet und ist auf Wunsch als gedruckte Version im Sekretariat erhältlich.
Andrea Lauener
Bistum Basel - 7 Wochen leichter
Mitteilungen 2022 / Nr. 04
Krankensalbung
Krankensalbung
Im Rahmen des Gottesdienstes vom Freitag, 25. Februar um 9.00 Uhr in Sulgen, wird für jene, die das wünschen, das Sakrament der Krankensalbung gespendet.
Missione Cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert an folgenden Samstagabenden um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen:
*26. Februar 2022
*12. März und 26. März 2022
Aschermittwoch
Aschermittwoch
Am Mittwoch, 2. März begehen wir den Aschermittwoch und feiern um 19 Uhr in Sulgen eine Wortgottesfeier mit Kommunion. Die Segnung und Auflegung der Asche wird in diesem Gottesdienst vorgenommen. Es beginnt die vierzigtägige Fastenzeit.
Weltgebetstag
Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden sie alle zum Feiern eines gemeinsamen Gebetstages ein. Durch die Gemeinschaft im Beten und Handeln sind die Menschen aus vielen Ländern auf der ganzen Welt miteinander verbunden.
Am 4. März lädt der Weltgebetstag der Frauen Sie ein, Teil der weltweiten Gebetskette der grössten Basisbewegung christlicher Frauen zu werden. Die Gebete, Lieder und Texte haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Ihr Thema lautet: „Zukunftsplan: Hoffnung“.
Zu den Weltgebetstagsfeiern am Freitag, 4. März 2022, welche zeitgleich um 19.30 Uhr stattfinden in der:
*Evang. Kirche Bürglen
*Evang. Kirche Erlen
*Evang. Kirchenzentrum Kradolf
sind Frauen und Männer jeder Konfession herzlich eingeladen.
Gottesdienst zum Herz-Jesu-Freitag
Gottesdienst zum Herz-Jesu-Freitag
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des „Weltgebetstages der Frauen“ der Gottesdienst am Freitagmorgen um 9 Uhr in Sulgen entfällt.
Ökumenische Chinderchile
Ökumenische Chinderchile
Am Samstag, 26. Februar, 10.00 Uhr sind alle Kinder ab 3 Jahren in die Evang. Kirche Bürglen eingeladen, um zu singen, eine Geschichte zu hören und zu beten. Keine Zertifikatspflicht.
Das ökumenische Team
Firmkurs
Firmkurs
Für die angemeldeten Firmlinge finden folgende Firmkurs-Module statt:
*23. Februar 2022, 18-20 Uhr „Assisi und der Heilige Franziskus“
Einladung zur Versöhnungsfeier für die Erstkommunikanten
Einladung zur Versöhnungsfeier für die Erstkommunikanten
Am Mittwoch, 02. März 2022, treffen sich die diesjährigen Erstkommunionkinder zur Versöhnungsfeier. Wir beginnen um 13.30 Uhr im grossen Saal unter der Kirche Sulgen. Nach der Feier werden die Erstkommunionkleider angepasst. Der Anlass dauert bis ca. 15.30 Uhr.
Versöhnungsweg
Versöhnungsweg
Die Kinder der 4. Klassen empfangen das Sakrament der Versöhnung (Beichte) im Rahmen des Versöhnungsweges, der am Samstag 5. März 2022 in der Kirche Bürglen stattfindet. Das Kind geht mit einer erwachsenen Person seines Vertrauens einen Stationenweg, dessen Sinn es ist, die Kinder mit Impulsen, Fragen, Bildern oder Gestaltungselementen auf dem Weg der Besinnung und Versöhnung zu unterstützen. Das Beichtgespräch wird so elementar vorbereitet und ist in den 70-minütigen Weg integriert. Der Einladungs- und Ablaufbrief ist diesen Kindern zugesandt worden.
Jürgen Bucher
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 7. Februar 2022 Frau Mathilde Tschopp
(geb. 14. Dezember 1928) aus Kradolf
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
FG - Jahresversammlung 2022
Jahresversammlung 2022
Am Dienstag, 22. Februar 2022, um 19.30 Uhr findet die 94. Jahresversammlung der Frauengemeinschaft Sulgen und Umgebung statt.
Der Jahresbericht, die Berichte der Senioren und des Adventsbesuchs-Teams sowie das Protokoll der letzten Jahresversammlung 2021 ist ab sofort bis zur Jahresversammlung auf unserer Webseite (www.kathsulgen.ch) einsehbar. Wir möchten auf die vielen Kopien verzichten und Ressourcen schonen. Wer ein gedrucktes Exemplar möchte, kann dies auf dem Sekretariat in Sulgen abholen oder bei der Präsidentin anfordern.
Neumitglieder sind herzlich willkommen; bitte um eine Nachricht an unsere Präsidentin, Frau Claudia Vieli Oertle, vielioertle@bluewin.ch oder 079 544 51 41.
Claudia Vieli Oertle
Fastenaktion „Burkina Faso“
Fastenaktion „Burkina Faso“
Es ist an der Zeit, die Ursachen des Hungers zu beseitigen!
In Burkina Faso hat sich die Sicherheitslage weiter verschlechtert. Aufgrund terroristischer Anschläge im Norden und an den Grenzen des Landes sind in unseren Projektgebieten rund 500’000 Menschen intern auf der Flucht, von denen mehr als die Hälfte Kinder sind. Dies – sowie die Massnahmen gegen Covid-19 – verdoppelte die Zahl der Menschen, die zeitweise Hunger leiden, auf 3.3 Millionen (März 2021). Der Klimawandel hinterlässt Spuren. Die alljährliche Hungerperiode vor der Ernte, die Soudure, ist noch lange nicht Geschichte. Im Gegenteil: Ernteausfälle zu bewältigen wird immer schwieriger. Viele junge Männer lassen sich vom Goldrausch anstecken. Sie brechen dafür ihre Ausbildung ab und versuchen als Kleinschürfer das grosse Geld zu machen. Junge Familien nehmen ihre Kinder aus der Schule und setzen sie an den Goldschürfestätten der gefährlichen und vergifteten Umwelt aus. Gegen die Gefahren in den engen Stollen und die giftigen Chemikalien sind die Goldgräber meist nur ungenügend geschützt. Und die tatkräftigen Haushaltsmitglieder fehlen zu Hause auf den Feldern. Doch selbst wenn sie das Land nutzen, fehlt es den Kleinbauernfamilien an Landtiteln. Sie können leicht von ihren Feldern und aus Dörfern vertrieben werden, wenn Grossgrundbesitzer und Bergbaufirmen Ansprüche auf das Land stellen.
Zugang zu Land, Nahrung und mehr Einkommen
Die in den Projekten von Fastenaktion engagierten Burkinabe – in der Mehrheit Frauen – erfahren in Schulungen, wie sie die ihnen zustehenden Rechte einfordern können. Denn Rechte bedeuten Zugang zu Land, sichern langfristig die Ernährung und fördern das friedliche Zusammenleben. Die Projekte erarbeiten gemeinsam Sicherheitskonzepte, um sich gegen Überfälle und Anschläge zu schützen. Mit der Unterstützung von Fastenaktion erhalten die Familien zudem Ausbildung zu angepasster Landwirtschaft und vielfältigem Saatgut. Dadurch können sie besser auf die Folgen des Klimawandels reagieren. Zusätzlich gründen sie Solidaritätsgruppen, in die sie regelmässig Geld einlegen und sich in Notlagen ohne Zinsen gegenseitig aushelfen können. Besonders beliebt sind Ausbildungen, welche zusätzliches Einkommen bringen: die Herstellung von Seife oder die Produktion von Soumbala, einem Gewürz aus dem Samen des Néré-Baums.
Was wir mit Ihrer Hilfe erreichen wollen
450 weitere Haushalte verfügen dank Ausbildung in Landwirtschaft und Viehzucht über mehr Einkommen. 55 Diskussionen an Goldschürfestätten werden organisiert, welche die teilnehmenden Schürfer – meist junge Männer – für die Gefahren ihrer Arbeit sensibilisieren. 3000 Frauen und 300 Männer sind neu Mitglieder von Solidaritätsgruppen.
Wir empfehlen Ihnen, das Projekt grosszügig zu unterstützen und laden zu folgenden Veranstaltungen ein:
► Sonntag, 6. März 2022, 10.30 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst in der Kath. Kirche Sulgen, anschliessend Pastaessen im grossen Saal ► Mittwoch, 9. März / 16. März / 23. März und 30. März 2022, 19 Uhr, Abendmeditationen im Chorraum der Kath. Kirche in Sulgen, im Anschluss Fastensuppenessen für alle Falls Sie die Fastenaktion direkt mit einer Spendenüberweisung unterstützen möchten:
Fastenopfer, 6002 Luzern, Konto 01-18388-7
Ref. Nr. 96 90433 20083 01342 80003 04141
Mitteilungen 2022 / Nr. 03
Missione Cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert in der ersten Jahreshälfte an folgenden Samstagen um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen:
*12. Februar und 26. Februar 2022
*12. März und 26. März 2022
*09. April und 23. April 2022
*14. Mai und 28. Mai 2022
*11. Juni und 25. Juni 2022
Caritas-Sonntag
Caritas-Sonntag
Der diesjährige Caritassonntag steht unter dem Motto: „Frauen sind stärker von Armut betroffen als Männer“
50 Jahre nach Annahme des Stimm- und Wahlrechts für Frauen, bleiben in der Schweiz zentrale Ungleichheiten zwischen den Ge-schlechtern bestehen. Diese führen dazu, dass Frauen überdurchschnittlich oft von Armut betroffen sind. Die Armutsquote von Frauen liegt in der Schweiz bei 9,1 Prozent, diejenige von Männern bei 8,4 Prozent. Beschränkt man sich auf Schweizer Staatsangehörige, lag die Armutsquote von Frauen 2019 bei 8,1 Prozent, jene der Männer bei 6,7 Prozent. Einige mögen den Unterschied kleinreden. Seine Relevanz liegt jedoch in der Tatsache, dass Frauen seit Beginn der Armutsmessung stets häufiger von Armut betroffen waren als Männer. Dies gilt auch für die Armutsgefährdung, also das Risiko, in Armut abzurutschen. Die stärkere Armutsbetroffenheit und Armutsgefährdung von Frauen ist also alles andere als zufällig – sie ist systematisch. Was sind die Gründe dafür?
Arbeitsmarkt schlechter gestellt
Frauen sind überdurchschnittlich oft von prekären Lebenslagen betroffen. Sie bekommen fast doppelt so häufig wie Männer nur befristete Arbeitsverträge oder gehen mehreren Jobs gleichzeitig nach. Auch die Quote der Un-terbeschäftigung ist bei Frauen viel höher. Das heisst, sie würden gerne mehr arbeiten, finden aber keine Stelle mit höherem Pensum. Bei den Aussteuerungen zeigt sich ein ähnli-ches Bild. Verlieren Frauen ihre Arbeit, tragen sie ein grösseres Risiko, ausgesteuert zu werden und ganz aus dem Arbeitsmarkt auszuscheiden.
Frauen verdienen weniger
Hinzu kommen grosse Lohnunterschiede: Gemäss Bundesamt für Statistik lag 2018 der Medianlohn von Frauen bei 6067 Franken, derjenige von Männern bei 6857 Franken. Fast die Hälfte dieses Unterschieds ist nicht erklärbar durch strukturelle Faktoren wie das Bildungsniveau, Arbeitserfahrung oder Führungspositionen. Das Lohnniveau in Berufen mit einem hohen Frauenanteil liegt denn auch deutlich tiefer als das Lohnniveau in Berufen mit einem hohen Männeranteil.
Teilzeiterwerb durch Familiengründung
Der Entscheid zur Erwerbstätigkeit bei der Familiengründung ist immer noch wesentlich vom Lohn und somit vom Geschlecht abhängig. Während Frauen ihr Erwerbspensum mehrheitlich reduzieren und einen Grossteil der unbezahlten Haus- und Betreuungsarbeit übernehmen, stocken Männer ihr Erwerbspensum in der gleichen Lebensphase auf. Dadurch tragen Frauen auch das Armutsrisiko. Bei einer Trennung oder Scheidung laufen sie Gefahr, ihren Lebensunterhalt nicht sichern zu können. Heute können nicht einmal die Hälfte der Frauen in der Deutschschweiz ihre Existenz alleine sichern.
In den Gottesdiensten vom 29./30. Januar werden wir das Thema in den Mittelpunkt stellen und die jährliche Caritaskollekte aufnehmen.
Kollekte Caritassonntag
An diesem Wochenende ist Ihre Kollekte für die Arbeit der Caritas Luzern, unserem regionalen, katholischen Hilfswerk bestimmt. Caritas hilft Menschen in Not, ungeachtet ihrer religiösen und politischen Anschauung sowie ihrer ethnischen Zugehörigkeit. Mit professioneller Beratung, Begleitung, Bildungsangeboten und Projekten hilft sie, die Lebenssituation armutsbetroffener Menschen zu verbessern. Dazu ist die Caritas auf Ihre grosszügige ideelle und finanzielle Unterstützung angewiesen. Ihre Spende wird dieses Jahr vor allem Frauen und Müttern in unserer Region zu Gute kommen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.caritas-luzern.ch. Ihnen allen ein herzliches «Vergelt’s Gott».
Gottesdeinste / Blasiussegen
Gottesdienste
Darstellung des Herrn
Sonntag, 6. Februar um 10 Uhr in Bürglen, feiern wir das Fest „Darstellung des Herrn“, auch bekannt als Maria Lichtmess. Indieser Eucharistiefeier werden die Kerzen für den Kirchengebrauch und die Kerzen, welche die Gläubigen von zuhause mitbringen, gesegnet.
Blasiussegen
Erteilung des Blasiussegens in den Gottesdiensten vom 6. Februar um 10 Uhr in Bürglen und um 19 Uhr in Bürglen
Herzliche Einladung zur Chinderfiir

Herzliche Einladung zur Chinderfiir
In unserer Chinderfiir vom 13. Februar hörst du eine spannende Geschichte von einem Kampf zwischen zwei Männern. Der eine ist riesengross und der andere ist ganz klein. Wie das wohl ausgeht? Bist du neugierig geworden? Dann komm um 10 Uhr in den grossen Saal unter der Katholischen Kirche in Sulgen. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Erst-, Zweit- und Drittklässler.
Das Vorbereitungs-Team
FG - Vorschau: Jahresversammlung 2022

FG – Vorschau: Jahresversammlung 2022
Am Dienstag, 22. Februar 2022, um 19.30 Uhr soll die 94. Jahresversammlung der Frauengemeinschaft Sulgen und Umgebung stattfinden. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation ist es erst kurzfristig möglich, über den genauen Ablauf der Durchführung zu entscheiden. Die Mitglieder erhalten per Post die Einladung mit den aktuellen Informationen. Neumitglieder sind herzlich willkommen, bitte um eine Nachricht an unsere Präsidentin, Frau Claudia Vieli Oertle, vielioertle@bluewin.ch oder 079 544 51 41.
Claudia Vieli Oertle
Kinderfasnacht
Kinderfasnacht
Schon bald ist wieder Fasnacht! Wie wäre es mit der Jubla Sulgen zu feiern? Wir veranstalten am 12.02.22 für Kinder ab 6 Jahren einen grossartigen Fasnachtsnachmittag. Du und deine Freunde könnt euch gerne als euren Lieblingshelden verkleiden und bei uns verschiedene, lustige Aktivitäten machen. Achtet darauf, dass ihr genügend warm angezogen seid, da wir die ganze Zeit draussen sein werden. Konfetti ist verboten!
Elternabend Versöhnungsweg
Inhalt des Toggles hier rein
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 11. Januar 2022 Herr Urs Peter Meile
(geb. 19. April 1956) aus Riedt b. Erlen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Generalversammlung Bürgler Katholikenverein
Generalversammlung Bürgler Katholikenverein
Der Vorstand hat beschlossen, die Generalversammlung vom 19. Februar 2022 zu verschieben auf den 17. September 2022. Bis dahin hoffen wir, dass die pandemische Lage sich verbessert hat und bitten um Verständnis.
Franz Eugster, Präsident
Mitteilungen 2022 / Nr. 02
Coronaschutzkonzept der Pfarrei St. Peter+Paul Sulgen
Coronaschutzkonzept der Pfarrei St. Peter+Paul Sulgen
Gottesdienste
Ab dem 20. Dezember 2021 gilt bei den Sonntaggottesdiensten die 2G – Regel (Genesen/Geimpft). Der Zutritt zu den Gottesdiensten ist nur mit gültigem Zertifikat möglich.
Der Samstagabendgottesdienst und der Pastoralraumgottesdienst in Bürglen sowie die Werktagsgottesdienste in Heldswil und Sulgen, fallen nicht unter die Regelung. Die Teilnahme ist ohne Zertifikat möglich. Es gelten die bisherigen Schutzmassnahmen und die Personendaten müssen erhoben werden.
Veranstaltungen in kirchlichen Räumen
Bei Anlässen jeglicher Art besteht die Zertifikatspflicht gemäss der 2G- Regel.
Es gilt die Maskenpflicht.
Martin Kohlbrenner, Pfarreileiter
Missione Cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert in der ersten Jahreshälfte an folgenden Samstagen um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen:
*22. Januar 2022
*12. Februar und 26. Februar 2022
*12. März und 26. März 2022
*09. April und 23. April 2022
*14. Mai und 28. Mai 2022
*11. Juni und 25. Juni 2022
Gebetswoche
Ökumenischer Regionalgottesdienst
Sonntag, 16. Januar, 10 Uhr in der Evang. Kirche Erlen, anlässlich der Eröffnung der ökumenischen Gebetswoche zur „Einheit der Christen“. Das Motto der Gebetswoche lautet:
Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten (Mt 2,2)
Während der Gebetswoche für die Einheit der Christen versammeln sich weltweit Christen* innen aus vielen Traditionen und Konfessionen, um für die Einheit der Christen zu beten. Der Gottesdienst für das Jahr 2022 wurde vom Rat der Kirchen im Nahen Osten vorbereitet.
Die ausgewählten biblischen und liturgischen Texte beziehen sich auf den Besuch der Sterndeuter beim neugeborenen König, von dem das Mathäusevangelium berichtet.
Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um auf unserem Pfarreigebiet mit den evangelischen Christen*innen aus Erlen, Sulgen und Bürglen diesen Gottesdienst gemeinsam zu feiern. In diesem Jahr ist die Kirchgemeinde Erlen Gastgeber.
Martin Kohlbrenner
Chinderfiir

Chinderfiir
Herzliche Einladung zur ökumenischen Chinderfiir
Vor über 2000 Jahren leuchtete ein speziell heller Stern am Himmel. Die Menschen spürten, das muss eine besondere Botschaft sein. Der Stern kündigte einen Freund an, mit dem wir heute noch durch dick und dünn gehen. Möchtest du mehr über ihn erfahren? Dann komm und schau herein! Parallel zum ökumenischen Regional-Gottesdienst laden wir am 16. Januar 2022 alle Kinder ab Kindergartenalter ganz herzlich zur ökumenischen Chinderfiir ein. Wir treffen uns um 09.50 Uhr vor dem Kircheneingang der evangelischen Kirche in Erlen. Auf dich freut sich das ökumenische Vorbereitungs-Team
Regula Merz
Einelterntreff
Einelterntreff
Der erste Einelterntreff im Jahr 2022 findet am Sonntag, 23. Januar ab 11 Uhr im Pfarreiheim Sulgen statt. Wir bitten um Anmeldung bis spät. Montag, 17. Januar 2022 bei Herrn Martin Kohlbrenner, Tel. 071 / 640 00 84 oder per E-Mail: martin.kohlbrenner@bluewin.ch.
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 14. Dezember 2021
Herr Pius Baumann
(geb. 26. Juli 1959)
aus Sulgen
Am 23. Dezember 2021
Herr Romano Citrini
(geb. 5. Januar 1932)
aus Schönenberg
Am 28. Dezember 2021
Frau Adelheid Bruggmann
(geb. 5. Januar 1932)
aus Sulgen
Am 1. Januar 2022
Frau Erminia Durante-Iuorno
(geb. 22. Juni 1932)
aus Erlen
Am 2. Januar 2022
Herr August Löpfe
(geb. 4. Oktober 1943)
aus Buchackern
Am 6. Januar 2022
Frau Monika Helg-Nessensohn
(geb. 28. Februar 1959)
aus Schönenberg
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Fit für Familien und Rituale
Fit für Familien und Rituale
Ein Kursangebot für Eltern mit Kindern im Vorschulalter
„Wie soll jemand entscheiden, ob ihm der Glaube schmeckt, wenn er ihn nie vorher gekostet hat?“ fragt Fulbert Steffensky, Theologe und Erziehungswissenschaftler.
Rituale geben Kindern ein Gefühl von Geborgenheit und stärken das Vertrauen. Kinderfragen bringen Eltern oft zum Nachdenken.
In die Beziehung zu Gotte kommt Bewegung, wenn Mütter und Väter das Abenteuer der religiösen Erziehung wagen – zusammen mit ihren Kindern.
Daten:
**Sprechen & Beten mit dem Kind**
Dienstag, 25.01.2022, 19.30 Uhr
Pfarreizentrum Weinfelden
** Warum ist rel. Erziehung wichtig**
Dienstag, 22.02.2022, 19.30 Uhr
Pfarreisaal, Berg
** Rituale im Alltag mit Kindern**
Donnerstag, 17.03.2022, 19.30 Uhr
Pfarreiheim Sulgen
Kollektenrapport
Kollektenrapport
November 2021, Franken
07. Fastenopferprojekt DR Kongo, 400.30
13. Fastenopferprojekt DR Kongo, 550.00
14. Diözesanes Kirchenopfer, 101.05
21. Kath. Kinder- und Jugendhilfe, 241.60
28. Universität Fribourg, 247.78
Dezember 2021, Franken
05. Thiruvalla Indien, 160.45
12. Elternnotruf, 371.38
19. St-Petrus-Claver-Sodalität, 300.75
24./25. Kinderspital Bethlehem, 2‘685.85
26. Caritas Weihnachtsspende, 189.95
Beerdigungen, Franken
Antoniushaus Solothurn, 1‘111.60
(Rosita Schweiss, Bürglen)
Kirchgemeinderat
Kirchgemeinderat
Wichtige Hinweise zu den bevorstehenden Gesamterneuerungswahlen
Wie bereits angekündigt, finden in unserer Kirchgemeinde am Wochenende vom 12. und 13. Februar 2022 die Gesamterneuerungswahlen statt. Neu zu bestellen sind einerseits die Mitglieder der Synode (Parlament der Landeskirche) und andererseits die Kirchgemeindebehörden sowie der Gemeindeleiter. In den kommenden Tagen erhalten Sie geschätzte Kirchbürgerinnen und Kirchbürger die Wahl- und Abstimmungsunterlagen zugestellt. Falls Sie aus irgendeinem Grund keine Unterlagen erhalten, bitten wir Sie, mit unserem Pfarreisekretariat in Sulgen Kontakt aufzunehmen.
Im Gegensatz zu den Proporzwahlen, wo es Parteilisten gibt, die man unverändert oder verändert in die Wahlurne legen darf, ist bei den Majorzwahlen nach schweizerischem und thurgauischem Recht immer nur ein leerer Stimmzettel vorgesehen. Deshalb ist es bei den bevorstehenden Wahlen unausweichlich, dass die Namen der zu wählenden Personen auf dem Stimmzettel handschriftlich aufgeführt werden müssen. Dabei sind nicht nur die vorgeschlagenen Personen, sondern alle Personen, welche das Stimmrecht besitzen, wahlberechtigt. Was unbedingt beachtet werden muss ist, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis eigenhändig unterschrieben werden muss. Stimmabgaben ohne diese Unterschrift sind leider ungültig.
Wir bitten Sie, von Ihrem Stimm- und Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich an den bevorstehenden Gesamterneuerungswahlen zu beteiligen. Für Ihr diesbezügliches Engagement danken wir Ihnen im Voraus recht herzlich.
Andrea Lauener
Sternsingeraktion 2022
Sternsingeraktion 2022
Mitteilungen 2022 / Nr. 01
Zum Neujahr
Zum Neujahr
Das neue Jahr wird kein Jahr ohne Angst, Schuld und Not sein.
Aber dass es in aller Angst, Not und Schuld ein Jahr mit Gott sei,
dass unserem Anfang mit Christus eine Geschichte mit Christus folge,
die ja nichts ist als ein tägliches Anfangen mit ihm, darauf kommt es an.
Dietrich Bonhoeffer
Coronaschutzkonzept der Pfarrei St. Peter+Paul Sulgen
Coronaschutzkonzept der Pfarrei St. Peter+Paul Sulgen
Allgemeine Hinweise:
Die Auslastung der Spitäler und die Gefahren rund um die Omikron-Variante führen zu verschärften Massnahmen des Bundes, der weiterhin die Kantone in die Pflicht nimmt. Massnahmen der Kantone sind also weiterhin im Auge zu behalten. Erneut zählt der Bundesrat auf verantwortungsvolles Handeln der einzelnen Personen, indem sie sich impfen lassen, Kontakte reduzieren, Abstand halten, die Schutzmaske tragen und die Hygienemassnahmen einhalten. Die Covid-19-Task Force des Bistum Basel empfiehlt die Impfung nachdrücklich. Sie zeigt ihre positive Wirkung seit einigen Monaten. Im Vergleich mit Gründen, die man gegen eine Impfung nennen kann, erachtet die Task Force die Impfung als das kleinere Übel.
Gottesdienste
Ab dem 20. Dezember 2021 gilt bei den Sonntaggottesdiensten die 2G – Regel (Genesen/Geimpft). Der Zutritt zu den Gottesdiensten ist nur mit gültigem Zertifikat möglich.
Der Samstagabendgottesdienst und der Pastoralraumgottesdienst in Bürglen sowie die Werktagsgottesdienste in Heldswil und Sulgen, fallen nicht unter die Regelung. Die Teilnahme ist ohne Zertifikat möglich. Es gelten die bisherigen Schutzmassnahmen. Personendaten müssen erhoben werden.
Veranstaltungen in kirchlichen Räumen
Bei Anlässen jeglicher Art besteht die Zertifikatspflicht gemäss der 2G- Regel.
Es gilt die Maskenpflicht.
Martin Kohlbrenner, Pfarreileiter
Pastoralraum-Quartallied
Pastoralraum-Quartallied
Vom Pastoralraumteam wurde das Lied aus dem Kirchengesangbuch Nr. 340
„Wir suchen dich Gott“
ausgewählt. Dieses wird in Gottesdiensten im gesamten Pastoralraum Thurgau Mitte in der nächsten Zeit gesungen.
Aktion Sternsingen
Aktion Sternsingen
Die Aktion Sternsingen in der Schweiz ist eine vom katholischen Hilfswerk Missio koordinierte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Sie wird von den Pfarreien durchgeführt und ist ein international verbreitetes Brauchtum und hat Ursprung in den Alpenländern. Die UNESCO hat das Sternsingen als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar verkünden Sternsinger die frohe und befreiende Weihnachtsbotschaft, pflegen ein lebendiges Brauchtum und fördern weltweite Solidarität unter Kindern.
SEGEN BRINGEN – SEGEN SEIN!
GESUND WERDEN - GESUND BLEIBEN!
GESUND WERDEN – GESUND BLEIBEN!
In den letzten 20 Jahren hat sich die Gesundheitsversorgung von Kindern stark verbessert. Trotzdem ist die Gesundheit vieler Kinder, vor allem in Ländern des Globalen Südens, immer noch stark gefährdet. Auch heute hat die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Krankheiten, die bei uns behandelbar sind, können gerade in Afrika teilweise tödlich enden: Durchfall, Mangelernährung, Lungenentzündung und andere. Das mangelnde Gesundheitssystem, eine fehlende soziale Absicherung, die Folgen von Klimawandel und Corona-Pandemie sind erhebliche Bedrohungen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Beispielprojekte in Ägypten, Ghana und dem Südsudan illustrieren den Einsatz der Partner der Aktion Sternsingen. Sie setzen sich mit vielfältigen Programmen für die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.
Sternsingen
Sternsingen
Es ist Brauch, dass die Sternsinger den Segen Gottes zu den Menschen nach Hause bringen. Sie kommen zu all jenen, die sich vorher im kath. Pfarramt Sulgen anmelden. Die Sternsingeraktion selbst findet wegen der Pandemie im Freien vor dem Haus der angemeldeten Familie statt. Die Sternsinger sind am Sonntag, den 9. Januar 2022 von 12.00 bis 14.30 Uhr im ganzen Pfarrgebiet unterwegs. Der Gottesdienst mit den Sternsingern beginnt um 10 Uhr in der kath. Kirche Sulgen. Die Spendengelder kommen in vollem Umfang dem Hilfswerk Missio zugute.
Anmeldung bis zum 5. Januar unter der Telefonnummer: 071 642 12 19 oder per Email: kath.pfarr.sulgen@bluewin.ch.
Jürgen Bucher
Hinweis
Leider muss wegen der Corona-Pandemie das Dreikönigskuchenessen ausfallen. Nach dem Gottesdienst am Sonntag in Sulgen erhalten alle Gottesdienstbesucher eine Dreikönigs-überraschung!
Gebetswoche
VORANZEIGE
Sonntag, 16. Januar, 10 Uhr
*Ökumenischer Regionalgottesdienst, in der Evang. Kirche Erlen, anlässlich der Eröffnung der ökumenischen Gebetswoche zur „Einheit der Christen“.
Das Motto der Gebetswoche lautet: Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten (Mt 2,2).
*Chinderfiir zum ökumenischen Regional Gottesdienst in der Evang. Kirche Erlen
Sonntag, 16. Januar, 19 Uhr
*Pastoralraum-Eucharistiefeier, Bürglen
Aufruf: Winterjacken und Schuhe für Asylsuchende
Aufruf: Winterjacken und Schuhe für Asylsuchende
Das Staatssekretariat für Migration SEM sucht für die männlichen Asylsuchenden in der Asylunterkunft (ALST) in Sulgen nicht mehr benötigte Winterbekleidung. Pullover, Hosen undWinterjacken in den Grössen S, M, L sowie Winterschuhe in den Grössen 39 – 44, in gutem Zustand, sind herzlich willkommen. Die Kleidungsstücke können ohne Voranmeldung beim Hintereingang der ALST an der Auholzstrasse einem Mitarbeitenden vom Sicherheitsdienst, täglich von 6 – 22 Uhr, abgegeben werden.
Für weitere Fragen steht das Betreuungsteam der ALST Sulgen, Tel. 071 640 00 66, gerne zur Verfügung.
Firmung 2022
Firmung 2022
Für die angemeldeten Firmlinge findet folgendes Firmkurs-Modul statt:
Mittwoch, 12. Januar, 18 – 20 Uhr, Filmbearbeitung „Bruce, der Allmächtige“
Einelterntreff
Einelterntreff
Der erste Einelterntreff im Jahr 2022 findet am Sonntag, 23. Januar ab 11 Uhr im Pfarreiheim Sulgen statt. Wir bitten um Anmeldung bis spät. Montag, 17. Januar 2022 bei Herrn Martin Kohlbrenner, Tel. 071 / 640 00 84 oder per E-Mail: martin.kohlbrenner@bluewin.ch.
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 14. Dezember 2021
Frau Angelina Schärer-Fiorio (geb. 18. Oktober 1942)
aus Schönenberg
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Mitteilungen 2021 / Nr. 24
Masken im Gottesdienst
Masken im Gottesdienst
Gemäss behördlicher Anordnung ist ab sofort das Maskentragen auch in den „MIT Covid-Zertifikat“ gekennzeichneten Gottesdiensten obligatorisch. Bitte bringen Sie diese mit. Für den Fall, dass jemand nicht daran gedacht hat, haben wir in den Kirchen einige vorrätig und können diese zur Verfügung stellen.
Wir empfehlen auch sehr, dass Kinder im Schulalter Masken tragen. Spezielle Masken für Kinder liegen aus.
Bethlehemlicht in unseren Kirchen
Bethlehemlicht in unseren Kirchen
Bildquelle: https://www.hongler-kerzen.ch/search?sSearch=Bethlehemlicht
Nun ist es soweit, das Friedenslicht aus Beth-lehem brennt in unseren Kirchen Sulgen, Bürglen und Heldswil ab dem 18. Dezember.
Es besteht die Möglichkeit, das Friedenslicht für zuhause zu holen oder es weiterzugeben, um anderen eine Freude zu bereiten. So kann das Friedenslicht bei Ihnen und Ihrer Familie, Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten weiterleuchten.
Gerne dürfen Sie Ihre mitgebrachte Kerze entzünden oder das Licht mit einer in den Kirchen angebotenen Kerze weitertragen.
Weihnachtsbotschaft

Weihnachten
Weihnachtsbild: Christus erscheint „in der Mitte der Zeiten“ den Menschen als der Erlöser. Glasfenster von F. Gehr der Kirche St. Peter und Paul Sulgen
Weihnachtsbotschaft
In unserer Sulgener Kirche beschreibt das mittlere Fenster der Südostseite, wie Christus «in der Mitte der Zeiten» den Menschen als der Erlöser in Gestalt eines kleinen Kindes erscheint.
Die Sehnsucht nach einem Erlöser ist auch heute gross: Wir würden gerne erlöst sein vom Joch der Coronapandemie, die uns allen viel Verzicht zumutet und unser soziales Leben beschädigt. Wir würden uns wünschen, dass der Hunger dieser Welt in den südlichen Teilen der Erdkugel endlich der Vergangenheit angehört, weil es gelungen ist, den Reichtum dieser Welt gerecht zu verteilen. Und wir erhoffen uns, dass die Klimaziele erreicht werden können, damit unser Erdball auch für künftige Generationen bewohnbar bleibt.
Dass Gott in einem kleinen Kind zur Welt kommt, sprengt unsere Vorstellungskraft und ist doch gleichzeitig ein Hinweis, welche Bedeutung jede und jeder Einzelne in dieser Welt hat. Niemand ist zu klein oder zu schwach, um nicht unendlich wichtig zu sein für diese Welt und um Entscheidendes beizutragen.
Niemand ist von Gott vergessen, jedes von uns spiegelt in seinem Antlitz die Grösse Gottes wider.
Weil Gott Mensch geworden ist, gibt es keinen Grund, an den Problemen dieser Welt zu verzagen. Der Apostel Paulus schreibt im Brief an die Gemeinde in Rom: Ich bin der festen Überzeugung, dass alles Leid dieser Welt nichts bedeutet angesichts der Herrlichkeit Gottes, die dereinst uns zuteilwerden wird (vgl. Röm 8,18).
Diese Herrlichkeit Gottes hat begonnen, in unsere Welt sichtbar zu werden durch die Geburt des Gottessohnes.
Ich wünsche Ihnen auch im Namen des gesamten Pfarreiteams ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und hoffnungsfrohes neues Jahr!
Martin Kohlbrenner, Gemeindeleiter
Beichtgelegenheit
Beichtgelegenheit
Pfarrer Mathäus Varughese bietet Ihnen am Freitag, 24. Dezember von 11 – 12 Uhr die Gelegenheit zur persönlichen Beichte auf Weihnachten hin.
Weihnachtskollekten für das Kinderspital Bethlehem
Weihnachtskollekten für das Kinderspital Bethlehem
Bethlehem leidet seit Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten die Kinder der Region – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – umfassende medizinische Versorgung. Ärztinnen und Ärzte sowie das Pflegepersonal des von einem Schweizer Pater gegründeten Spitals engagieren sich mit Hingabe dafür, dass kranke Kinder wieder gesund werden. Jährlich werden im Spital rund 50‘000 Kinder behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben. Ganz herzlichen Dank für Ihre Spende in unseren Weihnachtsgottesdiensten.
Kinderhilfe Bethlehem, www.kinderhilfe-bethlehem.ch
IBAN: CH17 0900 0000 6002 0004 7
Pastoralraum-Quartallied
Pastoralraum-Quartallied
Vom Pastoralraumteam wurde das Lied aus dem Kirchengesangbuch Nr. 340
„Wir suchen dich Gott“
ausgewählt. Dieses wird in Gottesdiensten im gesamten Pastoralraum Thurgau Mitte in der nächsten Zeit gesungen. Entnehmen Sie mehr Informationen dazu dem Pastoralraumteil des Pfarrblattes.
NACHT DER LICHTER
NACHT DER LICHTER
Die ökumenische Taizé-Gruppe organisiert und gestaltet auch dieses Jahr bereits zum siebten Mal die „Nacht der Lichter an Silvester“ am Freitag, 31. Dezember von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Evang. Kirche Weinfelden. Ganz herzliche Einladung zu diesem feierli-chen Ausklang des alten Jahres
Sternsingen

Sternsingen
Es ist Brauch, dass die Sternsinger den Segen Gottes zu den Menschen nach Hause bringen. Sie kommen zu all jenen, die sich vorher im kath. Pfarramt Sulgen anmelden. Die Sternsingeraktion selbst findet wegen der Pandemie im Freien vor dem Haus der angemeldeten Familie statt. Die Sternsinger sind am Sonntag, den 9. Januar 2022 von 12.00 bis 14.30 Uhr im ganzen Pfarrgebiet unterwegs. Der Gottesdienst mit den Sternsingern beginnt um 10 Uhr in der kath. Kirche Sulgen. Die Spendengelder kommen in vollem Umfang dem Hilfswerk Missio zugute.
Anmeldung bis zum 5. Januar unter der Telefonnummer: 071 642 12 19 oder per Email: kath.pfarr.sulgen@bluewin.ch.
Jürgen Bucher
Aufruf: Winterjacken und Schuhe für Asylsuchende
Aufruf: Winterjacken und Schuhe für Asylsuchende
Das Staatssekretariat für Migration SEM sucht für die männlichen Asylsuchenden in der Asylunterkunft (ALST) in Sulgen nicht mehr benötigte Winterbekleidung. Pullover, Hosen undWinterjacken in den Grössen S, M, L sowie Winterschuhe in den Grössen 39 – 44, in gutem Zustand, sind herzlich willkommen. Die Kleidungsstücke können ohne Voranmeldung beim Hintereingang der ALST an der Auholzstrasse einem Mitarbeitenden vom Sicherheitsdienst, täglich von 6 – 22 Uhr, abgegeben werden.
Für weitere Fragen steht das Betreuungsteam der ALST Sulgen, Tel. 071 640 00 66, gerne zur Verfügung.
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 3. Dezember 2021 Herr Hugo Lederger ber (geb. 13. Februar 1927) aus Sulgen
Am 7. Dezember 2021 Frau Luigia Felix-Facchin (geb. 20. August 1930) aus Kradolf
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Mitteilungen 2021 / Nr. 23
Hinweise
Hinweise
*Der Pastoralraum-Gottesdienst vom Sonntag, 5. Dezember um 19 Uhr in Bürglen entfällt wegen dem Weihnachtskonzert des Gemischten Chores Bürglen.
*Der Gottesdienst vom Dienstag, 7. Dezember um 09.15 Uhr in der Kapelle Heldswil fällt aus, da wir um 06.15 in der Kapelle Heldswil die Rorate feiern.
*Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten mit Versöhnungsfeier am Samstag, 11. Dezember um 18 Uhr in Bürglen und am Sonntag, 12. Dezember um 10 Uhr in Sulgen.
Missione Cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert am Samstag,
11. Dezember um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen.
Rorate-Gottesdienste mit „Zmorgen TO GO“
Rorate-Gottesdienste mit „Zmorgen TO GO“
Bildquelle: image, Peter Kane
Bei Kerzenlicht, Musik und einfachen Texten in einen neuen Tag der Vorweihnachtszeit starten, das tut gut! „Fürchte dich nicht“, dieser biblischen Zusage gehen wir in den Rorate-Lichtfeiern nach. Herzliche Einladung zu unseren Rorate-Gottesdiensten und anschliessendem „Zmorgen to go“ (Sie erhalten ein feines Brötli und ein Getränk zum Mitnehmen)!
Beginn ist jeweils um 06.15 Uhr
*Dienstag, 7. Dezember, Kapelle Heldswil
*Mittwoch, 8. Dezember, Evang. Kirchenzentrum Kradolf
*Donnerstag, 9. Dezember, Kath. Kirche Bürglen
Bitte beachten Sie, dass der Einlass für alle Roratefeiern nur MIT gültigem Covid-Zertifikat (ab 16 Jahren) möglich ist.
Adventsgottesdienst für Senior*innen
Adventsgottesdienst für Senior*innen
Alle Senior*innen unserer Pfarrei sind am Donnerstag, 9.Dezember, zum jährlichen Adventsgottesdienst eingeladen. Leider müssen wir Pandemiebedingt die anschliessende Adventsfeier im grossen Saal absagen.
Nach dem Gottesdienst wartet auf jede(n) eine kleine Überraschung am Ausgang.
Für den Gottesdienst gilt keine Zertifikatspflicht. Wir tragen Masken und halten Abstand.
Martin Kohlbrenner
Herzliche Einladung zur Chinderfiir!
Herzliche Einladung zur Chinderfiir!
Hast du schon einmal vom Friedenslicht aus Bethlehem gehört? Wenn du möchtest, dann kannst auch du das Licht zu dir nach Hause holen und weiterschenken. Wie, wo, warum und wofür? Das verraten wir dir gerne in unserer Chinderfiir am Sonntag, 12. Dezember. Alle Erst-, Zweit- und Drittklässler sind ganz herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 10.00 Uhr im grossen Saal unter der kath. Kirche in Sulgen. Bis bald!
Das Vorbereitungs-Team
Ökumenische Chinderchile
Ökumenische Chinderchile
Am Samstag, 11. Dezember, 10.00 Uhr sind alle Kinder ab 3 Jahren in die Kath. Kirche Sulgen eingeladen, um zu singen, eine Geschichte zu hören und zu beten. Keine Zertifikatspflicht.
Das ökumenische Team
Bethlehemlicht in unseren Kirchen
Bethlehemlicht in unseren Kirchen
Nun ist es soweit, das Friedenslicht aus Bethlehem brennt in unseren Kirchen Sulgen, Bürglen und Heldswil ab dem 18. Dezember.
Es besteht die Möglichkeit, das Friedenslicht für zuhause zu holen oder es weiterzugeben, um anderen eine Freude zu bereiten. So kann das Friedenslicht bei Ihnen und Ihrer Familie, Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten weiterleuchten.
Gerne dürfen Sie Ihre mitgebrachte Kerze entzünden oder das Licht mit einer in den Kirchen angebotenen Kerze weitertragen.
GOTTESDIENSTE ÜBER DIE WEIHNACHTSFEIERTAGE UND DAS NEUJAHR
GOTTESDIENSTE ÜBER DIE WEIHNACHTSFEIERTAGE UND DAS NEUJAHR
SULGEN
Freitag, 24. Dezember
17.00 Uhr Familiengottesdienst mit
Kommunionfeier zu Heiligabend
22.30 Uhr Festliche Christmette mit Eucharistiefeier
Samstag, 25. Dezember
10.00 Uhr Festgottesdienst mit
Eucharistiefeier zu Weihnachten
Samstag, 1. Januar
10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst mit Eucharistiefeier
BÜRGLEN
Freitag, 24. Dezember
17.00 Uhr Familiengottesdienst mit
Kommunionfeier zu Heiligabend
Sonntag, 26. Dezember
10.00 Uhr Festgottesdienst mit
Eucharistiefeier zum Stephanstag
Sonntag, 2. Januar
10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion
WEINFELDEN
Freitag, 31. Dezember
16.30 Uhr Nacht der Lichter,
ökumenische Feier am Silvester im Geiste vonTaizé,
Evang. Kirche Weinfelden
Taufe
Taufe
Am Sonntag, 12. Dezember wird Matthew Kohler aus Ennetaach durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!
FG - Adventsfeier «Licht»
Adventsfeier «Licht»
Am Mittwoch, 15. Dezember 2021, um 19 Uhr, lädt die Frauengemeinschaft zur besinnlichen Adventsfeier in den grossen Saal ein. Die Adventsfeier wird uns Licht in den dunklen Abend und diese noch immer nicht ganz einfache Zeit bringen. Gestaltet wird die Feier von Angela Stratacó.
Leider müssen wir wegen Corona in diesem Jahr auf das gemütliche Zusammensitzen im Anschluss verzichten. Wir freuen uns dennoch auf zahlreiche Frauen aus unserer Pfarrei.
Es besteht keine Zertifikatspflicht. Wir tragen Masken und halten Abstand.
Claudia Vieli Oertle
Kollektenrapport
Kollektenrapport
September 2021 in Franken
- Theologische Fakultät Uni Luzern, 149.85
- Caritas Schweiz, 101.00
- Inländische Mission IM, 143.85
- Fastenopfer/Brot für alle, 366.80
- Kinderkrebshilfe Schweiz, 124.29
- Migratio, 280.55
Oktober 2021 in Franken
- Diözesanes Kirchenopfer, 85.65
- Studentenpatronat, 37.70
- Elisabethenwerk, 189.70
- Missio Ausgleichsfonds, 158.50
- Geistliche Begleitung Seelsorger, 335.45
November 2021 in Franken
- Fastenopferprojekt DR Kongo, 400.30
- Diözesanes Kirchenopfer, 101.05
Beerdigungen
Krebsliga Thurgau 190.00
(Elsbeth Baumer, Bürglen)
Spitex AachThurLand 405.00
(Maria Kolb-Schöpfer, Sulgen)
Nacht der Lichter an Silvester
Nacht der Lichter an Silvester
Besinnlich, ruhiger Abend, Kerzenlicht, meditative Taizégesänge, Herzen, die sich einfach entspannen können…
Herzliche Einladung zur Nacht der Lichter an Silvester von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Evang. Kirche Weinfelden.
Mitteilungen 2021 / Nr. 22
Missione cattolica
Missione cattolica
Die Missione Cattolica feiert am Samstag, 27. November und 11. Dezember um 19 Uhr die Santa Messa in lingua italiana in Sulgen
Das Patrozinium der Kapelle Heldswil
Das Patrozinium der Kapelle Heldswil
Am 26. November feiert die Kirche den Gedenktag der heiligen Katharina von Alexandrien. Unsere schöne Kapelle in Heldswil ist ihrem Namen geweiht worden. Katharina war eine entschlossene, mutige und kluge Frau, die anfangs des 4. Jahrhunderts in der Christenverfolgung unter Kaiser Maxentius durch Folter an Leib und Seele weg von ihrem christlichen Glauben gebracht werden sollte. Als die verschiedenen Folterstrafen keine Wirkung zeigten, ließ Maxentius sie schließlich enthaupten. Sie zählt zu den 14 Nothelfern und wird als besonders gebildete Frau beschrieben, was sie zur Patronin der Studentinnen, der Philosophen und der Theologen, besonders der Prediger machte. Ich finde es einen Segen, dass wir jeden Dienstag hier einen Gottesdienst feiern und sie als Fürbitterin anrufen dürfen. Am Dienstag, 23. November, um 9.15 Uhr, feiern wir das Patrozinium unserer Kirchenpatronin. Möge die Fürsprache der heiligen Katharina uns alle begleiten.
Pfarrer Mathäus Varughese
Rorate-Gottesdienste mit Zmorge
Rorate-Gottesdienste mit Zmorge
Bei Kerzenlicht, Musik und einfachen Texten in einen neuen Tag der Vorweihnachtszeit starten, das tut gut! Herzliche Einladung zu unseren Rorate-Gottesdiensten zum Thema „Fürchte dich nicht“und anschliessendem feinen Zmorgenessen!
Beginn ist jeweils um 06.15 Uhr
Dienstag, 30. November, Kath. Kirche Sulgen
Mittwoch, 1. Dezember, Evang. Kirchenzentrum Kradolf
Freitag, 3. Dezember, Mehrzweckraum Erlen
Dienstag, 7. Dezember, Kapelle Heldswil
Donnerstag, 9. Dezember, Kath. Kirche Bürglen
Bitte beachten Sie, dass der Einlass für alle Roratefeiern, nur MIT gültigem Covid-Zertifikat (ab 16 Jahren) möglich ist.
Adventsbesuche
Adventsbesuche
Unser Team freut sich auf die traditionellen Adventsbesuche. Unter Berücksichtigung und Einhaltung der vorgegebenen Vorschriften, ist es möglich, dass den Besuchen nichts im Wege steht. Herzlich Ihr Team „Adventsbesuche“.
Brigitte Schöbi
Voranzeige - Senioren Gottesdienst mit Adventsfeier
Voranzeige
Senioren Gottesdienst mit Adventsfeier
9.12.2021, 14.00
Neuministrantenprobe
Neuministrantenprobe
Die letzte Probe für die neuen Minis findet statt am Dienstag, 23. November von 17.00 -18.00 Uhr in der Kirche Bürglen.
Die Jubla Sulgen kranzt…
Die Jubla Sulgen kranzt…
Wie jedes Jahr fertigt die JUBLA Sulgen selbstgemachte Adventskränze an. Der Verkauf der Abventskränze findet statt:
- am 27.11.21 in Bürglen nach dem Gottesdienst von 18.45 – 19.15 Uhr
- am 28.11.21 in Sulgen nach dem Gottesdienst von 10.45 – 11.15 Uhr
- Es wird wieder ein Heimlieferservice angeboten, welcher am 27.11.21 von 16.15-17.45 Uhr erfolgt. Bitte haben Sie das Bargeld gerade richtig zur Hand. Vielen Dank!
Dekorations-, Grössen- und Farbwünsche (und auch den, wenn erwünschten Heimlieferservice) erhalten wir gerne auf Vorbestellung bis zum 23.11.21! Kontaktdaten: Anna Munz, Handy Nr.: 077 431 38 32 oder per Mail an: annamunz@gmx.ch
Preise:
Grosse Kränze→ Fr. 25.00
Kleine Kränze→ Fr. 15.00
Kranz ohne Kerzen→ Fr. 10.00
Heimlieferservice→ Fr. 05.00
Firmung 2022
Firmung 2022
Für die angemeldeten Firmlinge finden folgende Firmkurs-Module statt:
- Mittwoch, 24. November, 18 – 20 Uhr, „Wer hat die Welt erschaffen?“
- Mittwoch, 1. Dezember, 18 – 20 Uhr, „Wer war eigentlich Jesus?“
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei sind verstorben:
– Am 31. Oktober 2021 Frau Maria Kolb-Schöpfer (geb. 25. Juli 1926) aus Sulgen
– Am 4. November 2021 Herr Beda Sartory (geb. 10. Mai 1926) aus Bürglen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Gemeinsam Guetzli backen

Gemeinsam Guetzli backen
Die Frauengemeinschaft bietet dieses Jahr wieder einen Samstagvormittag an, um gemeinsam Guetzli zu backen. Mamis, Papis, Gottis, Grossis… sind herzlich eingeladen mit den Kindern teilzunehmen und gemeinsam einen Vormittag zu verbringen. Das Guetzli backen findet am Samstag, 27. November 2021, von 9 bis 11.30 Uhr im grossen Saal unserer Pfarrei in Sulgen statt. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November an Claudia Vieli Oertle, 079 544 51 41 oder vielioertle@bluewin.ch erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Erwachsene beschränkt. Wir halten uns an die Vorgaben des BAG, es gilt Zertifikatspflicht (3G) ab 16 Jahren. Bitte leere Guetzlidosen, Topflappen und Schürze mitbringen. Die FG freut sich auf die gemeinsame Advents-Einstimmung und feinen Guetzli-Duft.
Kirchenvorsteherschaft Gesamterneuerungswahlen 2022
Kirchenvorsteherschaft
Gesamterneuerungswahlen 2022
Wie der Kirchenrat der Kath. Landeskirche Thurgau mitteilte, wird die neue Verfassung der Kath. Landeskirche (LKV) und die beiden Gesetze, das Landeskirchengesetz (LKG) und das Kirchgemeindegesetz (KGG), nach Genehmigung des Grossen Rates des Kantons Thurgau per 1. Januar 2022 in Kraft gesetzt. Aufgrund dieser neuen Rechtsgrundlagen weist der Kirchenrat die Kirchgemeinden an, im Frühjahr 2022 die Gesamterneuerungswahlen für Kirchgemeinde und Synode zu organisieren.
- a) Wahl der Synode
Die Anzahl Wahlkreise wurde von bisher 11 auf neu 5 reduziert. Ebenfalls wurde die Synode auf 80 Mitglieder reduziert. Jeder Wahlkreis erhält pro 1’000 landeskirchliche Mitglieder ein Mandat (Sitz) in der Synode. Der Wahlkreis Weinfelden, zudem die Kirchgemeinde Sulgen gehört, erhält neu 17 Mandate. Jeder Wahlkreis hat einen Vorsitzenden mit Stellvertretung. Ihnen obliegt in Absprache mit den Kirchgemeinderäten des Wahlkreises die Wahlvorschlagslisten der Wahlkreise zu erstellen. So wie sich die Situation aktuell präsentiert, stellen sich in unserer Kirchgemeinde von drei bisherigen Synodalen, zwei und von zwei bisherigen Suppleanten, einer für eine weitere Legislaturperiode zur Verfügung.
- b) Wahl der Kirchgemeindebehörden
Die Amtszeit der Behörden der Kirchgemeinde endet gemäss der neuen Rechtsgrundlage neu am 31. Mai (bisher 31. Dezember). Dadurch wird die Amtszeit 2018 – 2022 um sieben Monate verkürzt. Die Kirchenvorsteherschaft hat beschlossen, diese Wahlen zusammen mit den Synodalwahlen am Wochenende 12. / 13. Februar 2022 an der Urne durchzuführen. Zu wählen sind der Kirchgemeinderat (bisher Kirchenvorsteherschaft), das Kirchgemeindepräsidium, die Rechnungsprüfungskommission (bisher Revisionskommission) sowie das Wahlbüro. Sämtliche bisherigen Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber stellen sich für eine weitere Legislaturperiode zur Verfügung. Grundsätzlich würden wir den Kirchgemeinderat gerne um eine Person erweitern. Interessierte Personen können sich gerne beim Kirchgemeindepräsidium melden.
Neu müssen die Kirchenpflegerin oder der Kirchenpfleger nicht mehr von der Kirchgemeinde gewählt werden. Sie werden vom Kirchgemeinderat für die Rechnungsführung angestellt. Wir sind in der glücklichen Lage, dass sich unsere langjährige, pflichtbewusste und kompetente Finanzverantwortliche (Pflegerin) Daniela Schlumpf weiterhin für dieses anspruchsvolle Amt zur Verfügung stellt.
- c) Wahl des Gemeindeleiters
Mit dem Inkrafttreten des KGG müssen sich die Leitungen der Pfarreien neu alle vier Jahre der Wiederwahl stellen. Die bisherige stille Wahl wurde abgeschafft. Für die Wahl der Leitung der Pfarrei können sich nur Personen zur Wahl stellen, welche die missio canonica des Bischofs haben. Gemeindeleiter Martin Kohlbrenner stellt sich für eine Wahl zur Verfügung.
- d) Meldung von Kandidaturen
Grundsätzlich können alle Personen, welche das Stimmrecht besitzen, sich als Mitglieder des Kirchgemeinderates, der Rechnungsprüfungskommission, dem Wahlbüro und der Synode wählen lassen. Kandidaturen sind spätestens 15. Dezember 2021 beim Kirchgemeindepräsidium anzumelden. Später gemeldete Kandidaturen finden keine Aufnahme mehr auf dem offiziellen Wahlzettel, bleiben aber wählbar.
Mitteilungen 2021 / Nr. 21
Missione cattolica
Missione cattolica
Die Missione Cattolica feiert in Sulgen:
* Santa Messa in lingua italiana, 19 Uhr
- November, 27. November
SONNTAG DER VÖLKER
SONNTAG DER VÖLKER
Der Gottesdienst am 7. November um 10 Uhr in der kath. Kirche Sulgen erklingt in acht Sprachen in unserem Sprechen, Singen und Beten. Dazu vermitteln Bilder den Reichtum dieser verschiedenen Völker und Kulturen. Der Zutritt erfolgt nach der 3G-Regel mit Zertifikatspflicht ab 16 Jahren. Anschliessend sind alle eingeladen, kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturen zu geniessen. Der Pfarreirat freut sich auf Jung und Alt.
Der Sonntag der Völker verdeutlicht: Als Christen ist es uns nicht egal, was auf der Welt passiert. Darum thematisieren und hoffen wir, dass auch unsere Kollekte dem grossen Schweizer Hilfswerk Fastenopfer wiederum erlaubt, den Notleidenden unter die Arme zu greifen, ob in unserem Land oder in den Krisengebieten der Welt.
Jürgen Bucher
AUFRUF
Wer ist bereit, für den multikulturellen Apéro am Sonntag der Völker kulinarische Köstlichkeiten seiner Kultur mitzubringen?
Wir freuen uns über jeden Beitrag und bedan-ken uns von Herzen dafür !
Gottesdienste
Gottesdienste
Der Vorabendgottesdienst in Bürglen vom Samstag, 13. November, 18 Uhr, entfällt aufgrund des Musikkonzertes ausnahmsweise.
Firmung 2022
Firmung 2022
Für die angemeldeten Firmlinge finden folgende Firmkurs-Module statt:
- Samstag, 6. November, 19 Uhr, Begegnung mit dem Firmspender, M. Thürig
- Vom 6. – 13. November „Angelforce“ der JUSESO Thurgau
Neuministrantenproben

Neuministrantenproben
Die Proben für die neuen Minis finden statt am Dienstag, 9. / 16. / 23. November jeweils von 17.00 -18.00 Uhr in der Kirche Bürglen.
Im Sonntagsgottesdienst vom 1. Advent, dem
- November, in Sulgen, werdet ihr feierlich in die Ministrantenschar aufgenommen.
Wir wünschen euch eine erfüllende Zeit im Dienst des himmlischen Bodenpersonals
„Mutige Frauen in schwierigen Zeiten“ Vortrag mit Diskussion
Bildquelle: https://www.medicamondiale.org/presse/pressefotos/monika-hauser.html
„Mutige Frauen in schwierigen Zeiten“
Vortrag mit Diskussion
Am Freitag, 12. November findet um 19.30 Uhr im Pfarreiheim in Sulgen der Vortrag von Dr. Monika Hauser statt. Frau Dr. Hauser ist Menschenrechtsaktivistin im Einsatz für kriegstraumatisierte Frauen & Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Sie ist Gründerin & Geschäftsführerin von Medica Mondial, einer internationalen NGO. 2008 wurde ihr der Alternative Nobelpreis in Stockholm verliehen. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Teilnahme nur mit Coivd-Zertifikat möglich.
„ÖKUMENISCHER SPAGHETTI-ZMITTAG“
„ÖKUMENISCHER SPAGHETTI-ZMITTAG“
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Essen feiner Spaghetti mit verschiedenen Saucen am Samstag, 13. November von 11.30 – 13.30 Uhr im Kirchenzentrum in Kradolf. Der Erlös geht den Projekten „Fastenopfer“ und „Brot für alle“ zu. Für den Anlass ist ein gültiges Zertifikat nötig. Alternativ besteht das Zertifikatfreie-Angebot zum „take away“.
Taufe
Inhalt des Toggles hier rein
Wir sind ganz Ohr für ihre Stimme - Weltsynode
Wir sind ganz Ohr für ihre Stimme
Unter diesem Motto wurde durch Papst Franziskus am 17. Oktober die Weltsynode 2023 eröffnet.
Im Mantelteil des letzten Pfarreiblattes wurde ausführlich darüber berichtet. Auch das Bistum Basel setzt Hoffnungen in diese globale gemeinsame Wegsuche.
Der Papst lädt ein, sich mit Fragen wie die Zugehörigkeit zur Kirche, Umgang mit Minderheiten, Mitverantwortung in der Sendung und vieles mehr auseinanderzusetzen und Stellung zu nehmen.
Wir werden im Pfarreirat bzw. der Kirchenvorsteherschaft eine Gruppe bilden. Es ist aber auch möglich, selbst Gruppen von mindestens 5 Personen zu bilden und sich auf der Umfrageplattform des Forschungsinstitutes gfs.bern einzuloggen über die Adresse „Wir sind ganz Ohr“. Scheuen Sie nicht, auf diese Art und Weise teilzunehmen und wir sind dankbar, wenn Sie uns über Ihre Teilnahme informieren.
Flyer dazu liegen auch auf den Schriftenständen unserer Kirchen aus.
Bis zum 30. November sollte die Umfrage abgeschlossen sein.
Martin Kohlbrenner, Gemeindeleiter
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei sind verstorben:
Am 12. Oktober 2021 Frau Elsbeth Baumer
(geb. 10. März 1937) aus Bürglen
Am 17. Oktober 2021 Frau Margrith Zollinger-Gähler
(geb. 30. Mai 1950) aus Schönenberg
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Fotos ökum. Kinderprojektwoche
Ökum. Kinderprojektwoche
Bildlegende: 43 Kinder, 10 Jungleiter, 5 Leiter und das Küchenteam haben die ökum. Kinderprojektwoche 2021 zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen
Mitteilungen 2021 / Nr. 20
Missione cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert in Sulgen:
Santa Messa in lingua italiana, 19 Uhr
23. Oktober, 13. November, 27. November
Santo Rosario, 18 Uhr
27. Oktober
Taufe
Taufe
Am Sonntag, 24. Oktober wird Celia Livet aus Sulgen durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!
FG - Filmabend «Die letzte Pointe»
Filmabend «Die letzte Pointe»
Am Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19 Uhr, lädt die Frauengemeinschaft zum Filmabend in den grossen Saal ein. Wir schauen den Schweizer Film «Die letzte Pointe» von Regisseur Rolf Lyssy. Monica Gubser spielt in der Hauptrolle die 89-jährigen Gertrud Forster, die es verhindern will ins Altersheim einzutreten zu müssen. Eine heitere und lebenskluge Unterhaltung. Mit Popcorn und Getränken geniessen wir den gemeinsamen Filmabend, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir halten uns an die Vorgaben des BVG, es gilt Zertifikatspflicht (3G).
GOTTESDIENSTE ALLERHEILIGEN SULGEN
GOTTESDIENSTE ALLERHEILIGENSULGEN
Sonntag, 31. Oktober Allerheiligen
10.00 Uhr Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet durch unseren Kirchenchor.
Unter der Leitung von Katja Hänggi hören Sie die Missa in G-Dur von Max Filke.
14.30 Uhr Totengedenkfeier, anschliessend gemeinsamer Gang zum Friedhof.
Unsere lieben Verstorbenen
Unsere lieben Verstorbenen seit dem 31. Oktober 2020
Johann Rusch, Bürglen
Leo Ernst, Sulgen
Adelheid Flückiger, Andwil
Heinz Hess, Bürglen
Franz von Holzen, Kradolf
Marie Koster, Birwinken
Paul Stäheli, Sulgen
Christian Sutter, Bürglen
Albert Rüegg, Kradolf
Alfred Allenspach, Sulgen
Pfarrer Albin Studer, Sulgen
Lydia Anderwert, Sulgen
Hans Schlegel, Sulgen
Cornelia Fuchs, Bürglen
Hedwig Kobler, Bürglen
Agnes Egger, Sulgen
Romano Dell’Agnese, Sulgen
Walter Steiner, Bürglen
Bianca Müller-Staub, Donzhausen
Josef Jordan, Kradolf
Kurt Müller, Donzhausen
Bruno Nischelwitzer, Erlen
Vittorio Tauro, Leimbach
Guido Andrea Bottoni, Kradolf
Anna Kleiner-Michalitsch, Erlen
Marie-Louise Pürro-Biolley, Erlen
Dietmar Karl, Schönenberg
Agnes Fehr, Schönenberg
Ingeborg Graf-Suckau, geb. Müller, Kradolf
Beatrice Müggler, Sulgen
Donato Finiguerra, Bürglen
Pius Künzle, Bürglen
Giulio Armandi, Erlen
Sargon Shalita Digaleh, Sulgen
Silvia Mühleder-Scheiber, Sulgen
Dorothea Keller-Fluri, Sulgen
Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte Ihnen. Lass Sie ruhen in Frieden. Amen.
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 21. September Frau Dorothea Keller-Fluri
(geboren am 6. November 1952) aus Sulgen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Herzliche Einladung zur Chinderfiir
Herzliche Einladung zur Chinderfiir
Zu unserer Chinderfiir am Sonntag, 31. Oktober, laden wir alle Erst-, Zweit- und Drittklässler ganz herzlich ein. Wir treffen uns um 10 Uhr im kleinen Saal unter der kath. Kirche in Sulgen. Zuerst hören wir eine spannende Geschichte von Wasserkäfern und einer Libelle. Anschliessend besuchen wir zusammen den Friedhof. Wir bitten euch, euch der Witterung entsprechend anzuziehen. Auf viele Kinder freut sich das Vorbereitungs-Team.
Regula Merz
ELTERNABEND ZUR ERSTKOMMUNION 2022
ELTERNABEND ZUR ERSTKOMMUNION 2022
Am Donnerstag, 4. November, sind alle Eltern, welche angeschrieben wurden, um 19.30 Uhr zum Elternabend in den grossen Saal im Pfarreiheim Sulgen eingeladen. Wir werden Ihnen das Thema der Erstkommunion vorstellen und Sie über die einzelnen Anlässe orientieren.
Die Katechetinnen und der Gemeindeleiter freuen sich, Sie willkommen zu heissen.
Regula Merz
Weltsynode 2023
Wir sind ganz Ohr für ihre Stimme
Unter diesem Motto wurde durch Papst Franziskus am 17.Oktober die Weltsynode 2023 eröffnet.
Im Mantelteil des letzten Pfarreiblattes wurde ausführlich darüber berichtet. Auch das Bistum Basel setzt Hoffnungen in diese globale gemeinsame Wegsuche.
Der Papst lädt ein, sich mit Fragen wie die Zugehörigkeit zur Kirche, Umgang mit Minderheiten, Mitverantwortung in der Sendung und vieles mehr auseinanderzusetzen und Stellung zu nehmen.
Wir werden im Pfarreirat bzw. der Kirchenvorsteherschaft eine Gruppe bilden. Es ist aber auch möglich, selbst Gruppen von mindestens 5 Personen zu bilden und sich auf der Umfrageplattform des Forschungsinstitutes gfs.bern einzuloggen über die Adresse „Wir sind ganz Ohr“. Scheuen Sie nicht, auf diese Art und Weise teilzunehmen und wir sind dankbar, wenn Sie uns über Ihre Teilnahme informieren.
Flyer dazu liegen auch auf den Schriftenständen unserer Kirchen aus.
Bis zum 30. November sollte die Umfrage abgeschlossen sein.
Martin Kohlbrenner, Gemeindeleiter
Minis - Lotto-Match

Lotto-Match mit schönen Preisen
Liebe Minis
Am Mittwoch, 3.11.2021, von 13 – 14.30 Uhr findet der Lotto-Match im grossen Saal des Pfarreiheims Sulgen statt. Wir freuen uns auf euch.
Offenbart der Tod das Geheimnis Gottes? - Pastoralraum
Offenbart der Tod das Geheimnis Gottes?
3. November 2021 von 19 – 20.30 Uhr
mit Covid-Zertifikatpflicht, Erfahrungsbericht mit Lichtbildern um den Sachverhalt: Tod, Suizid, Nahtod mit Theodor Eugster, Dipl. Yogalehrer. Herzliche Einladung zu diesem Pastoralraumangebot.
Weltmissionssonntag 2021
Weltmissionssonntag 2021
„Schweigen? Unmöglich!“
Das Leitmotiv des Monats der Weltmission 2021 «Schweigen? Unmöglich!» nimmt das internationale Thema auf: «Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben.» (Apg 4,20). Wer die Erfahrung der Liebe Gottes gemacht hat, der kann nicht anders, als davon zu erzählen und diese Erfahrung weiterzugeben. So wie es Petrus und Johannes vor den Autoritäten in Jerusalem getan haben. Diese Erfahrung macht auch die Gastkirche Vietnam. Sie ist stark geprägt von der ehemaligen Teilung des Landes in Nord und Süd, einem langen Krieg und dem Exodus von grossen Teilen der Bevölkerung. Unter der kommunistischen Regierung heute gibt es für die katholische Kirche trotz Religions- und Glaubensfreiheit nur beschränkte Möglichkeiten, um aktiv zu werden. So zum Beispiel engagieren sich Frauen und Männer für BinnenmigrantInnen und bei den indigenen Gruppen. In diesem Kontext braucht es Mut, um die befreiende Botschaft zu teilen und weiterzuerzählen. Christinnen und Christen werden zu BotInnen der Hoffnung und zu Werkzeugen der mitfühlenden Liebe Gottes.
Kirchenchor
Gemeinsames Singen macht Freude und gibt Abwechslung im Alltag
Der katholische Projektchor Sulgen möchte zur Christmette an Heiligabend unter der Leitung von Katja Hänggi die St. Johanner-Messe des Toggenburger Komponisten Peter Roth aufführen.
Für diesen Anlass suchen wir Männer und Frauen, die Freude am Singen haben.
Wir möchten sie herzlich zum Mitsingen einladen und freuen uns, die Vorweihnachtszeit mit ihnen im Chorgesang verbringen zu dürfen.
Mit den Gesangsproben beginnen wir am Montagabend 1. November um 20.15 Uhr im Saal unter der katholischen Kirche Sulgen.
Kontaktadresse ueli.stark@bluewin.ch oder Tel. 071 642 21 64.
Seniorenausflug, 30. September 2021
Seniorenausflug, 30. September 2021
Beim dritten Anlauf klappt es. Das freut nicht nur unsere Seniorengäste, auch die Sonne strahlt ihr bestes Licht vom Himmel. Martin Kohlbrenner begrüsst die reisefreudige Schar und Mathäus Varughese spendet den Reisesegen. Unser erster Halt mit Kafi und Zopf geniessen wir beim Rheinfall, welcher in der gleissenden Morgensonne silberglänzend hinunter donnert. Ein Schauspiel, das man nur morgens erleben kann, erklärt Susi Jarz, welche uns kompetent und herzlich an unsere Ziele chauffiert. Weiter geht’s Richtung Schaffhausen. Rebberge, Hügel, Wiesen, Felder und schmucke Dörfer gleiten rechts und links an uns vorbei. Wir
überqueren die deutsche Grenze und erreichen bald Grafenhausen mit ihrer über 200jährigen Brauerei Rothaus, welche auf knapp 1000m/üM liegt. Im Gasthaus werden wir mit einem feinen Zmittag und Dessert verwöhnt. Und es bleibt Zeit, die riesigen Biertanks zu bestaunen, im Lädeli ein Spezialbier zu ergattern oder ganz einfach die Sonne auf einem Ruheplätzli zu geniessen.
Unsere Weiterfahrt führt am riesigen, künstlich angelegten Schluchsee vorbei, welcher sich wie ein Schlauch ins Tal zwängt. In der Ferne zeigt sich schon unser Ziel, der tiefblaue Titisee. Ein kleiner Sandstrand lädt zum Verweilen ein und lässt die späte Nachmittagssonne im Wasser glitzern. Im Städtlein selber stehen viele kleine Souvenirläden für kauffreudige Leute und einladende Cafés bereit. Gegen fünf Uhr verlassen wir Titisee und kehren über Donaueschingen und Konstanz Richtung Heimat zurück, nicht ohne einen Blick auf unseren dritten See – den Bodensee.
So schööön isch äs gsi!
Rosemarie Giger
Mitteilungen 2021 / Nr. 19
Missione cattolica
Missione Cattolica
Die Missione Cattolica feiert in Sulgen:
Santa Messa in lingua italiana, 19 Uhr
9. Oktober, 23. Oktober
Santo Rosario, 18 Uhr
6. Oktober, 13. Oktober, 20. Oktober, 27. Oktober
UMSETZUNG NEUE REGELUNGEN DES BUNDESRATES IN GOTTESDIENSTEN
Umsetzung neue Regelungen des Bundesrates in Gottesdiensten
In allen Werktagsgottesdiensten tritt die bisherige Regelung in Kraft: Abstand, Hygiene, Maske (ohne Zertifikatspflicht)
Bei den Sonntagsgottesdiensten gilt ab sofort die 3g Regel: Genesen, getestet, geimpft (mit Zertifikatspflicht). Ausgenommen von dieser Regel ist der Pastoralraum-Gottesdienst am Sonntagabend in Bürglen
(ohne Zertifikatspflicht).
In den Samstagabend-Gottesdiensten in Bürglen bleibt es bei der bisherigen Regelung: Abstand, Hygiene, Maske
(ohne Zertifikatspflicht)
Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft Sulgen
Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft Sulgen
Am Dienstag, 19. Oktober um 19.30 Uhr lädt die FG Sulgen und Umgebung zum traditionellen Rosenkranzgebet im Oktober in die Kapelle Heldswil ein. Im Anschluss sind alle zu einem Drink eingeladen.
Vorschau: am 27. Oktober, 19.00 Uhr findet der Filmabend im grossen Saal des Pfarreiheims statt.
Ökumenische Kinderprojektwoche
Ökumenische Kinderprojektwoche
Vom Sonntag, 10. bis Donnerstag, 14. Oktober 2021, in der ersten Herbstferienwoche sind die Kinder im evangelischen Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf zur ökumenischen Kinderprojektwoche eingeladen. Das Thema lautet dieses Jahr
„Zoo – tierische Bibel-Geschichten“.
Wir starten mit einem öffentlichen Gottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr im evang. Kirchenzentrum Kradolf. Anschliessend beginnt für die Kinder das vielfältige Programm, das kostenlos für die Familien ist. Ein ökumenisches Projekt-Team begleitet die Kinder mit Geschichten, Spielen, Liedern, und Bastelarbeiten. Die Kinder entwickeln ihre Abschlussaufführung selber. Von Montag bis Donnerstag jeweils nachmittags von 14.00 bis 17.30 Uhr. Bis Mittwoch, 6. Oktober 2021, können Kinder vom grossen Kindergarten bis zur 5. Klasse angemeldet werden: juergen.bucher@kathsulgen.ch oder Tel. 071 / 642 31 68. Weitere Information siehe unter www.evang-sulgen.ch/oekipro oder www.kathsulgen.ch/projektwoche.php
Vorabendgottesdienst vom 23. Oktober in Bürglen entfällt
Gottesdienst
Der Vorabendgottesdienst vom 23. Oktober um 18 Uhr in Bürglen entfällt
Taufe
Taufe
Am Sonntag, 17. Oktober wird Noah Widmer aus Schönenberg durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!
Kollektenrapport
Kollektenrapport
Juli 2021 Franken
- ACAT Folteropfer, 100.50
- ACAT Folteropfer, 124.60
- miva Christophorusopfer, 135.45
- miva Christophorusopfer, 30.10
August 2021 Franken
- Kloster Mariastern Gwiggen, 64.00
- Kloster Mariastern Gwiggen, 111.05
- Fastenopfer/Brot für alle, 591.40
- Missio Indien (Erstkommunion), 473.05
- oeku Kirche (Weihergottesdienst), 129.00
- Missio Indien (Erstkommunion), 653.97
- Nothilfe Jemen (Feldgottesdienst), 546.55
September 2021 Franken
- Theologische Fakultät Uni Luzern 149.85
- Caritas Schweiz 101.00
Beerdigungen Franken
Caritas Schweiz 217.83
(Donato Finiguerra, Bürglen)
Krebsliga Thurgau 285.00
(Agnes Fehr, Schönenberg)
Weltmissionssonntag 2021
Weltmissionssonntag 2021
„Schweigen? Unmöglich!“
Das Leitmotiv des Monats der Weltmission 2021 «Schweigen? Unmöglich!» nimmt das internationale Thema auf: «Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben.» (Apg 4,20). Wer die Erfahrung der Liebe Gottes gemacht hat, der kann nicht anders, als davon zu erzählen und diese Erfahrung weiterzugeben. So wie es Petrus und Johannes vor den Autoritäten in Jerusalem getan haben. Diese Erfahrung macht auch die Gastkirche Vietnam. Sie ist stark geprägt von der ehemaligen Teilung des Landes in Nord und Süd, einem langen Krieg und dem Exodus von grossen Teilen der Bevölkerung. Unter der kommunistischen Regierung heute gibt es für die katholische Kirche trotz Religions- und Glaubensfreiheit nur beschränkte Möglichkeiten, um aktiv zu werden. So zum Beispiel engagieren sich Frauen und Männer für BinnenmigrantInnen und bei den indigenen Gruppen. In diesem Kontext braucht es Mut, um die befreiende Botschaft zu teilen und weiterzuerzählen. Christinnen und Christen werden zu BotInnen der Hoffnung und zu Werkzeugen der mitfühlenden Liebe Gottes. Die Kollekte am Sonntag der Weltmission wird weltweit aufgenommen, auch in den Pfarreien in Vietnam. Zusammen mit dem Gebet im Monat der Weltmission stärken wir den Frauen und Männern der Kirche in Vietnam – und weltweit – den Rücken auf ihrem Weg der Verkündigung des Evangeliums, im interreligiösen Dialog, bei der Bildung und bei der Unterstützung von jungen BinnenmigrantInnen.
Pastoralraumgottesdienste neu in Bürglen ohne Zertifikatspflicht
Mitteilungen 2021 / Nr. 18
Missione cattolica
Die Missione Cattolica feiert in Sulgen: * Santa Messa in lingua italiana, 19 Uhr
- September, 9. Oktober, 23. Oktober
* Santo Rosario, 18 Uhr
- Oktober, 13. Oktober, 20. Oktober, 27. Oktober
Eidg. Dank- Buss- und Bettag
Eidg. Dank- Buss- und Bettag
Am Eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag feiern wir zusammen mit unseren reformierten Mitchrist*innen in Sulgen einen ökumenischen Gottesdienst.
Wir beginnen um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Sulgen. Inhaltlich werden wir uns näher Gedanken machen, welchen Stellenwert in unserer Zeit Busse und Dank haben und was in der Bibel darüber gesagt wird.
Musikalisch werden die Kirchenchöre der beiden Pfarreien, unter der Leitung von Katja Hänggi, den Gottesdienst bereichern.
Martin Kohlbrenner
Erntedank
Erntedank
Der Erntedank-Gottesdienst am 26. September um 10.00 Uhr in der kath. Kirche Sulgen wird musikalisch durch die Singgruppe „rise up“ unter der Leitung von Monika Hagmann mitgeprägt und vertieft. Die Liturgiegruppe stellt die Feier unter das Motto „Danke sagen“. Erkenne auch ich in meinem Leben, wenn ich selbstkritisch ehrlich bin, ein «Mehr» an Gaben, die ich empfangen habe, einen Überfluss an Geschenken, die nicht mit Geld aufgewogen werden können? Ist es nicht Zeit gerade dafür rundum Danke zu sagen? Herzliche Einladung für Jung und Alt, auch zum anschliessendem Apéro.
Jürgen Bucher
Ehe
Ehe
„Gemeinsam verbunden, gehalten von Gott“
Am Samstag, 25. September schliessen Ramona Frei und Tommaso Miceli aus Ennetaach den Bund der Ehe in der Kirche Sulgen.
Für den gemeinsamen Lebensweg wünschen wir von Herzen alles Liebe und Gute sowie Gottes Segen!
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei sind verstorben:
Am 4. September 2021 Herr Sargon Shalita Digaleh
(geboren am 21. April 1953) aus Sulgen
Am 6. September 2021 Frau Silvia Mühleder-Scheiber
(geboren am 20. April 1930) aus Sulgen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Ökumenische Chinderchile
Ökumenische Chinderchile
Am Samstag, 18. September, 10.00 Uhr sind alle Kinder ab 3 Jahren in die Evang. Kirche Bürglen eingeladen, um zu singen, eine Geschichte zu hören und zu beten. Im Anschluss sitzen wir bei Kaffee, Sirup und feinem Zopf zusammen.
Das ökumenische Team
Einelterntreff
Einelterntreff
Nach längerer, Corona bedingter Auszeit startet der Einelterntreff neu am:
Sonntag, 26. September von 11 – 14 Uhr
in den Räumen des Pfarreiheims Sulgen unter der Kirche.
Eingeladen sind alle alleinerziehenden Väter und Mütter mit ihren Kindern. Es gibt ein gemeinsames Mittagessen. Die Kinderbertreuung übernehmen Leiter*innen der Jubla.
Herr Rebsamen aus Schönenberg und Frau Faschon aus Berg werden wie schon in früheren Zeiten als Ansprechpartner*in dabei sein.
Wir würden uns freuen, wenn viele aus dem Pastoralraum Thurgau Mitte unserer Einladung folgen werden.
Anmeldungen sind bis zum 21. September erbeten an:
Martin Kohlbrenner, Rebbergstr. 14, 8583 Sulgen, Tel. 071/640 00 84, E-Mail: martin.kohlbrenner@bluewin.ch
Neuer Ministrantenkurs
Neuer Ministrantenkurs
Wir freuen uns sehr, wenn Kinder sich für den Ministrantendienst interessieren. Du bist jetzt nach der Hl. Erstkommunion gross genug, um Verantwortung im Gottesdienst als Ministrant oder Ministrantin zu übernehmen. Alles was Du dazu können solltest, lernst Du an drei Proben. Dreimal im Jahr machen wir ein kleines Treffen und einmal einen grossen Ausflug mit unseren Minis, zu denen Du eingeladen bist.
Die Proben für die neuen Minis sind jeweils am Dienstag 9./16./23. November 2021 von 16.50 bis 17.50 Uhr in der kath. Kirche Sulgen (für die Kinder aus Bürglen: 18.00 – 19.00 Uhr in der kath. Kirche Bürglen). Bei Rückfragen aller Art wende Dich bitte ab 20. September an Jürgen Bucher; er nimmt zuvor an eine Fortbildung teil und ist nicht erreichbar.
Kinderprojektwoche
Kinderprojektwoche
Vom Sonntag, 10. bis Donnerstag, 14. Oktober 2021, in der ersten Herbstferienwoche sind die Kinder im evangelischen Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf zur ökumenischen Kinderprojektwoche eingeladen. Das Thema lautet dieses Jahr „Zoo – tierische Bibel-Geschichten“. Wir starten mit einem öffentlichen Gottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr im KiZe. Anschliessend beginnt für die Kinder das vielfältige Programm, das kostenlos für die Familien ist. Ein ökumenisches Projekt-Team begleitet die Kinder mit Geschichten, Spielen, Liedern, und Bastelarbeiten. Die Kinder entwickeln ihre Abschlussaufführung selber. Von Montag bis Donnerstag jeweils nachmittags 14.00 – 17.30 Uhr. Bis Mittwoch, 6. Oktober 2021, können Kinder vom grossen Kindergarten bis zur 5. Klasse angemeldet werden: juergen.bucher@kathsulgen.ch oder Tel. 071-642 31 68. Weitere Information siehe unter www.evang-sulgen.ch/oekipro oder www.kathsulgen.ch/projektwoche.php
Erstkommunion in Bürglen
Bildlegende: Gruppenfotos der Erstkommunion in Bürglen vom 29. August 2021
Mitteilungen 2021 / Nr. 17
Sternmarsch der drei Pfarreien

Sternmarsch der drei Pfarreien „Pastoralraum THURGAU Mitte“ zur Wallfahrtskapelle St. Verena in Wertbühl
Am Samstag, 4. September 2021, veranstaltet der Pastoralraum Thurgau Mitte einen Sternmarsch zur Wallfahrtskirche in Wertbühl. Jede der drei Pfarreien beginnt vor der jeweiligen Kirche mit einem spirituellen Impuls und macht sich anschliessend auf den Weg nach Wertbühl. Wir Seelsorger des Pastoral-raumes hoffen, dass das Angebot angenommen wird und möglichst viele sich auf den Weg machen.
Die Informationen im Einzelnen:
15.00 Uhr:
Treffpunkt vor der katholischen Kirche Sulgen für die Pilger zu Fuss. (Teilnehmer aus Bürglen können sich gegen 15.45 Uhr an der Thurbrücke einfinden)
16.00 Uhr:
Treffpunkt vor der katholischen Kirche in Sulgen für die Pilger mit Velo
17.00 Uhr:
Eucharistiefeier in Wertbühl zusammen mit den anderen Pilgern aus Weinfelden und Berg
zum Thema „Ihr seid das Salz der Erde, das Licht der Welt“ (vgl. Mt 5, 13)
18.00 Uhr:
Apéro für alle, anschliessend Rückkehr. Die Pilger zu Fuss können ab Bürglen mit der Bahn zurückfahren!
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es braucht keine Anmeldung!
Wer gerne mit dem Pfarreibus nach Wertbühl gefahren werden möchte, melde sich bis Freitag, 2. September im Pfarreisekretariat unter Telefon 071 / 642 12 19.
Chinderfiir
Chinderfiir
Herzlich willkommen zu unserer ersten Chinderfiir im neuen Schuljahr. Wir freuen uns auf alle Erst-, Zweit- und Drittklässler. Unser Thema heisst «Baum». Ein Baum hat ganz viele Gemeinsamkeiten mit uns Menschen. Was? Finde es zusammen mit uns heraus.
Wir treffen uns am 12. September 2021 um 10.00 Uhr im kleinen Saal unter der Katholischen Kirche in Sulgen. Auch du bist herzlich eingeladen. Bis bald!
Das Vorbereitungs-Team
Ökumenische Chinderchile
Ökumenische Chinderchile
Am Samstag, 18. September, 10.00 Uhr sind alle Kinder ab 3 Jahren in die Evang. Kirche Bürglen eingeladen, um zu singen, eine Geschichte zu hören und zu beten. Im Anschluss sitzen wir bei Kaffee, Sirup und feinem Zopf zusammen.
Das ökumenische Team
Missione cattolica
Die Missione cattolica feiert am Samstag, 11. und 25. September um 19 Uhr in Sulgen die Santa Messa in lingua italiana,
Caritas-Sonntag
Caritas-Sonntag
Wir begehen den Caritas-Sonntag zwei Wochen später am Sonntag, 12. September mit dem Gottesdienst um 10 Uhr in Sulgen.
Kollektenankündigung
Die Klimaveränderung bedroht uns alle. Besonders stark betroffen sind jedoch Entwicklungsländer. Ausgerechnet jene Länder, welche nur einen Bruchteil des globalen Klimawandels zu verantworten haben, werden von ihm besonders geschädigt. Die Ärmsten trifft es zuerst und das macht sie noch verwundbarer – gerade Frauen und Kinder, Kleinbäuerinnen und -bauern, indigene Völker sowie Menschen in Slums.
Die Klimakrise verschärft bestehende Entwicklungshemmnisse, bringt zusätzlich Millionen von Menschen weltweit in Not, entzieht ihnen die Existenzgrundlage und treibt sie in die Flucht.
Caritas Schweiz steht für Klimagerechtigkeit ein. Sie steht den Menschen vor Ort unterstützend zur Seite. Sie kann mit ihren Projekten den Betroffenen helfen, trotz Klimawandel ein gutes Einkommen zu erzielen. Sie unterstützt die Menschen dabei, sich auf die neuen Gegebenheiten, wie beispielsweise unregelmässige oder geringere Regenfälle, einzustellen und sich anzupassen. Auch hilft sie ihnen, innovative und nachhaltige Energien einzusetzen und die natürlichen Ressourcen wie Wälder oder Wasser möglichst schonend und zukunftsorientiert zu nutzen.
Am Caritas-Sonntag nehmen alle Pfarreien in der Schweiz gemäss dem Wunsch der Bischöfe die Kollekte für die Arbeit von Caritas Schweiz auf. Jeder Beitrag ermöglicht es, von Armut betroffenen Menschen weltweit unbürokratisch und wirksam zu helfen. So erhalten sie neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Caritas dankt für Ihre Spende im Gottesdienst oder auf das Konto 60-7000-4.
Frauengottesdienst
Frauengottesdienst
Am Mittwoch, 15. September um 09.00 Uhr findet der alljährliche Frauengottesdienst unserer Frauengemeinschaft statt. Wir treffen uns im Chorraum unserer Sulgener Kirche zu Meditation, Gesang und Gebet. Im Anschluss sind alle eingeladen zu Kaffee und Gipfeli in den grossen Saal des Pfarreiheims.
Martin Kohlbrenner, Präses FG
Taufe
Taufe
Am Samstag, 11. September werden Devon und Dante Lipari aus Erlen sowie Oana Capeder aus Erlen und am Sonntag, 12. September Ilena Michel aus Schönenberg durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen
Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen den Familien von Herzen alles Gute und Gottes Segen!
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei sind verstorben:
Am 12. August 2021 Herr Pius Künzle
(geboren am 11. April 1968) aus Bürglen
Am 21. August 2021 Herr Giulio Armandi
(geboren am 23. Januar 1934) aus Erlen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Jublatag
Jublatag
Wolltest du schon immer einmal in deinem eigenen Kart sitzen und ein Rennen gegen Mario und seine Freunde fahren? Dann bist du genau richtig bei uns!
Alle Kinder vom Kindergarten bis zur dritten Sekundarstufe sind herzlich willkommen, am Samstag, 4. September von 13.30 – 16 Uhr unter der Kath. Kirche Sulgen. Ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen für die Eltern.
Erstkommunikanten
Erstkommunikanten
Am Mittwoch, 15. September um 13.30 Uhr, findet für die neuen Erstkommunion-Kinder der Kirchenbesuch statt. Was bedeuten all die geheimnisvollen Gegenstände in der Kirche? Wofür braucht man sie? Was ist eine Sakristei? Wie bringt man eine Orgel zum Tönen und warum sagt man ihr auch „Königin der Instrumente“? Was passiert im Glockenturm? Gemeinsam erforschen wir die Katholische Kirche Sulgen und freuen uns auf viele spannende Entdeckungen.
Regula Merz
Neuer Ministrantenkurs
Neuer Ministrantenkurs
Wir freuen uns sehr, wenn Kinder sich für den Ministrantendienst interessieren. Du bist jetzt nach der Hl. Erstkommunion gross genug, um Verantwortung im Gottesdienst als Ministrant oder Ministrantin zu übernehmen. Alles was Du dazu können solltest, lernst Du an drei Proben. Dreimal im Jahr machen wir ein kleines Treffen und einmal einen grossen Ausflug mit unseren Minis, zu denen Du eingeladen bist.
Die Proben für die neuen Minis sind jeweils am Dienstag 9./16./23. November 2021 von 16.50 bis 17.50 Uhr in der kath. Kirche Sulgen (für die Kinder aus Bürglen: 18.00 – 19.00 Uhr in der kath. Kirche Bürglen). Bei Rückfragen aller Art wende Dich bitte an Jürgen Bucher.
Kinderprojektwoche
Kinderprojektwoche
Vom Sonntag, 10. bis Donnerstag, 14. Oktober 2021, in der ersten Herbstferienwoche sind die Kinder im evangelischen Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf zur ökumenischen Kinderprojektwoche eingeladen. Das Thema lautet dieses Jahr „Zoo – tierische Bibel-Geschichten“. Wir starten mit einem öffentlichen Gottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr im KiZe. Anschliessend beginnt für die Kinder das vielfältige Programm, das kostenlos für die Familien ist. Ein ökumenisches Projekt-Team begleitet die Kinder mit Geschichten, Spielen, Liedern, und Bastelarbeiten. Die Kinder entwickeln ihre Abschlussaufführung selber. Von Montag bis Donnerstag jeweils nachmittags 14.00 – 17.30 Uhr. Bis Mittwoch, 6. Oktober 2021, können Kinder vom grossen Kindergarten bis zur 5. Klasse angemeldet werden: juergen.bucher@kathsulgen.ch oder Tel. 071-642 31 68. Weitere Information siehe unter www.evang-sulgen.ch/oekipro oder www.kathsulgen.ch/projektwoche.php
Erstkommunion in Sulgen
Erstkommunion in Sulgen
Gruppenfoto der Erstkommunion vom 22. August 2021 in Sulgen
Mitteilungen 2021 / Nr. 16
ERSTKOMMUNION SULGEN
Erstkommunion Sulgen
Die Erstkommunion steht unter dem Thema „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“. Jesus lädt uns immer wieder ein, in sein Lied mit einzustimmen, in eine Melodie der Liebe, der Freude, der Versöhnung und des Friedens, in Gottes Melodie. Durch Jesus, der wie ein Dirigent uns alle zusammenhält und den richtigen Grundton angibt, werden alle Töne zusammen zur schönsten Melodie, zu einer Melodie, die in keinem Buch steht, sondern zur Melodie, die Gott uns ins Herz legt. Mit dieser Melodie können wir unser Leben und das unserer Mitmenschen zum Klingen und zum Schwingen bringen. Von dieser Melodie dürfen wir uns erfüllen lassen. Für unsere Erstkommunionkinder ist dies an ihrem grossen Tag ganz besonders spür- und erlebbar. Zum ersten Mal kommt Jesus im Heiligen Brot ganz nah zu ihnen und schenkt ihnen Lebens- und Glaubenskraft, damit sie ihren Glauben leben, aber auch vertrauensvoll weitergeben und Gottes Melodie mit Freude in die Welt hinaustragen können. In diesem Sinne wünschen wir den Erstkommunionkindern ein freudiges Fest und Gottes Segen! Liliana Zejnullahi, Regula Merz, Brigitte Hübscher, Martin Kohlbrenner Am Sonntag 22.8. in Sulgen und am Sonntag 29.8. in Bürglen feiern wir in unserer Pfarrei das Fest der Erstkommunion. Pandemiebedingt mussten wir die beiden Gottesdienste auf den August verschieben. Im Anschluss an die Gottesdienste werden der Pfarreirat bzw. der Bürgler Katholikenverein einen Apéro ausschenken und die Musikgesellschaften von Sulgen und Bürglen werden ein Platzkonzert geben. Übersicht der Daten für die Erstkommunionkinder aus Sulgen:
- Freitag, 20. August, 15.30 – 17.30 Probe in der Kath. Kirche Sulgen
- Samstag, 21. August, 9 – 11 Uhr Probe in der Kath Kirche Sulgen Nach der Probe können Sie das Erstkommunionkleid entgegennehmen sowie den Unkostenbeitrag von Fr. 30.— begleichen.
- Sonntag, 22. August, 9.30 Uhr Besammlung unter der Kirche Sulgen und um 10 Uhr Erstkommunion-Festgottesdienst
Erstkommunikanten Sulgen
Vera Alder, Sulgen, Diego Armenteros Lopez, Erlen, Diego Berenguer Cardenas, Erlen, Damon Bollhalder, Sulgen, Soraya Dos Reis Ramalho, Erlen, Nina Friedli, Buchackern, Selina Fritschi, Kümmertshausen, Marco Palma, Erlen, Sarina Pfiffner, Sulgen, Juliana Rieser, Sulgen, Lia Roduner, Riedt b. Erlen, Mirco Schönenberger, Sulgen, Salvatore Sinagra, Riedt b. Erlen, Vincent Weber, Erlen, Sandro Wick, Sulgen
Kollekte der Erstkommunionfeiern für Missio Indien
An beiden Festgottesdiensten wird die Kollekte aufgenommen für das Heim
St. Vinzenz der Diözese Tuticorin in Indien für Schulbildung und Betreuung von Waisen und verlassenen Kindern.
ERSTKOMMUNION BÜRGLEN
Erstkommunion Bürglen
Übersicht der Daten für die Erstkommunionkinder aus Bürglen:
- Freitag, 27. August, 15.30 – 17.30
Probe in der Kath. Kirche Bürglen
- Samstag, 28. August, 9 – 11 Uhr
Probe in der Kath Kirche Bürglen
Nach der Probe können Sie das Erstkommunionkleid entgegennehmen
sowie den Unkostenbeitrag von Fr. 30.— begleichen.
- Sonntag, 29. August, 9.30 Uhr Besammlung in der Sakristei der Kirche
Bürglen und um 10 Uhr Erstkommunion-Festgottesdienst
Erstkommunikanten Bürglen
Antonia Beslic, Bürglen, Noelia Blaser, Bürglen, Céline Domingos Rodrigues,
Bürglen, Bibiàna Janickovà, Bürglen, Mira Jazo, Bürglen, Yannic Mösler, Bürglen, Zoe Schenk, Bürglen, Anna-Lena Seger, Bürglen, Luana Storniolo, Bürglen, Aurelia Strassmann, Bürglen, Julia Zurawik, Bürglen
Kollekte der Erstkommunionfeiern für Missio Indien
An beiden Festgottesdiensten wird die Kollekte aufgenommen für das Heim
St. Vinzenz der Diözese Tuticorin in Indien für Schulbildung und Betreuung von Waisen und verlassenen Kindern.
Gottesdienste
Herzliche Einladung am Freitag, 3. September um 9 Uhr zur Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag. Gerne weisen wir darauf hin, dass wir jeden Freitag in Sulgen um 9 Uhr einen Gottesdienst feiern:
1. Freitag im Monat = Eucharistiefeier/Herz–Jesu-Freitag
2. Freitag im Monat = Eucharistiefeier
3. Freitag im Monat = Wortgottesfeier mit Kommunion
4. Freitag im Monat = Eucharistiefeier
5. Freitag im Monat = Kein Gottesdienst
29.10./31.12.2021
Taufe
Am Sonntag, 29. August wird Lorena Tschopp aus Sulgen durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei sind verstorben:
– Am 23. Juli 2021 Herr Dietmar Karl
(geboren am 4. Oktober 1942) aus Schönenberg
– Am 31. Juli 2021 Frau Agnes Fehr-Bünter
(geboren am 5. Juli 1947) aus Schönenberg
– Am 7. August 2021 Frau Ingeborg Graf-Suckau
(geboren 3. März 1938) aus Kradolf
– Am 8. August 2021 Frau Beatrice Müggler
(geboren 19. Juli 1943) aus Sulgen
– Am 11. August 2021 Herr Donato Finiguerra
(geboren 14.02.1947) aus Bürglen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht
Weihergottesdienst
Verein Bürgler Katholiken & Evangelische Kirchgemeinde Bürglen
Weihergottesdienst
Der Verein Bürgler Katholiken führt gemeinsam mit der evangelischen Kirchgemeinde Bürglen den traditionellen Weihergottesdienst am Istighofer–Weiher wie folgt am Sonntag, 22. August durch:
Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Auf Wunsch wird ein Fahrdienst organisiert. Anmeldungen unter 071/633 13 69 (Pia Jung). Im Anschluss an den Gottesdienst errichten wir eine kleine Festwirtschaft mit feinen Grillwürsten, Brot, Getränken und Kuchen. Bei froher Geselligkeit geniessen wir am hoffentlich schönen Sommersonntag einige gemütliche Stunden. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Bürglen statt. Auskunft über die Durchführung erteilt Tel. Nr. 1600 ab Samstagabend oder 071/642 12 19 bzw. 071/633 11 25 am Sonntagmorgen.
Zu diesem Weihergottesdienst sind alle herzlich eingeladen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und heissen alle Teilnehmenden schon heute herzlich willkommen.
Verein Bürgler Katholiken, Franz Eugster
Evangelische Kirchgemeinde Bürglen, Annabelle Reuter
Ökumenischer Feldgottesdienst in Erlen
Ökumenischer Feldgottesdienst in Erlen im Thalacker bei Buchackern
Am Sonntag, 29. August, findet um 10.00 Uhr im Thalacker in Buchackern,
auf dem Gelände der Familie Löpfe, ein ökumenischer Gottesdienst zusammen
mit den evangelischen Mitchristen aus Erlen statt. Die Zithergruppe Gartehüsler Bürglen wirkt mit und im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen.
Aufruf Kuchenspenden
Wir würden uns sehr freuen über Kuchen-spenden für den Dessert und bitten all die backfreudigen Pfarreiangehörigen, sich im Pfarreisekretariat zu melden, wenn Sie gerne einen feinen Kuchen/Torte beitragen möchten und das Gebäck dann in den Gottesdienst mitbringen,Tel. 071 642 12 19 oder per E-Mail: kath.pfarr.sulgen@bluewin.ch
Jetzt schon vielen herzlichen Dank dafür!!!
Kasperlitheater

Kasperlitheater
Liebe Mitglieder
Unser nächster Anlass wird eine super kleine Sommerferien-Verlängerung. Am 25. August sind alle herzlich eingeladen um ein paar lustige Stunden und Spass mit dem Kasperli zu geniessen. Eine Pause mit Kaffee, Sirup und Kuchen wird natürlich nicht fehlen. Alle Kinder, alle Omas und Opas, die ihre Enkel ausführen möchten, alle Tanten, Gotten und Göttis, die mit den Patenkindern eine schöne Zeit verleben möchten, sollten diesen Tag reservieren. Mehr Informationen folgen im nächsten Pfarrblatt.
FG Vorstand, Ximena Wyler
JUBLATAG
JUBLATAG
Wolltest du schon immer einmal in deinem eigenen Kart sitzen und ein Rennen gegen Mario und seine Freunde fahren? Dann bist du genau richtig bei uns!
Alle Kinder vom Kindergarten bis zur dritten Sekundarstufe sind herzlich Willkommen.
Wann: 04.09.2021; 13:30-16:00 Uhr; unter der Kath. Kirche in Sulgen
Ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen für die Eltern.
Sternmarsch der drei Pfarreien „Pastoralraum THURGAU Mitte“
STERNMARSCH DER DREI PFARREIEN „PASTORALRAUM THURGAU MITTE“
ZUR WALLFAHRTSKAPELLE ST. VERENA IN WERTBÜHL
Am Samstag, 4. September 2021, veranstaltet der Pastoralraum Thurgau Mitte einen Sternmarsch zur Wallfahrtskirche in Wertbühl. Jede der drei Pfarreien beginnt vor der jeweiligen Kirche mit einem spirituellen Impuls und macht sich anschliessend auf den Weg nach Wertbühl. Wir Seelsorger des Pastoral-raumes hoffen, dass das Angebot angenommen wird und möglichst viele sich auf den Weg machen.
Die Informationen im Einzelnen:
15.00 Uhr:
Treffpunkt vor der katholischen Kirche Sulgen für die Pilger zu Fuss. (Teilnehmer aus Bürglen können sich gegen 15.45 Uhr an der Thurbrücke einfinden)
16.00 Uhr:
Treffpunkt vor der katholischen Kirche in Sulgen für die Pilger mit Velo
17.00 Uhr:
Eucharistiefeier in Wertbühl zusammen mit den anderen Pilgern aus Weinfelden und Berg zum Thema „Ihr seid das Salz der Erde, das Licht der Welt“ (vgl. Mt 5, 13)
18.00 Uhr:
Apéro für alle, anschl. Rückkehr. Die Pilger zu Fuss können ab Bürglen mit der Bahn zurückfahren!
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es braucht keine Anmeldung!
Wer gerne mit dem Pfarreibus nach Wertbühl gefahren werden möchte, melde sich bis Freitag, 2. September im Pfarreisekretariat unter Telefon 071 / 642 12 19.
Kinderprojektwoche
Kinderprojektwoche
Vom Sonntag, 10. bis Donnerstag, 14. Oktober 2021, in der ersten Herbstferienwoche, sind die Kinder im evangelischen Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf zur ökumenischen Kinderprojektwoche eingeladen. Das Thema lautet dieses Jahr: „Zoo – tierische Bibel-Geschichten“. Wir starten mit einem öffentlichen Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr im KiZe. Anschliessend beginnt für die Kinder das vielfältige Programm, das kostenlos für die Familien ist. Ein ökumenisches Projektteam begleitet die Kinder mit Geschichten, Spielen, Liedern, und Bastelarbeiten. Die Kinder entwickeln ihre Abschlussaufführung selber. Von Montag bis Donnerstag jeweils nachmittags 14.00 – 17.30 Uhr.
Bis Mittwoch, 25. September 2021, können Kinder vom grossen Kindergarten bis zur 5. Klasse angemeldet werden: juergen.bucher@kathsulgen.ch oder Tel. 071 642 31 68. Weitere Informationen siehe www.evang-sulgen.ch/oekipro oder www.kathsulgen.ch/projektwoche.php.
Mitteilungen Nr. 15
Mitteilungen 2021 / Nr. 15
GUTEN START INS NEUE SCHULJAHR
GUTEN START INS NEUE SCHULJAHR
Die Sommerferien sind schon wieder vorbei. Wir hoffen, dass sie mit schönen Erlebnissen gefüllt und erholsam waren. Einige von Euch werden mit dem Kindergarten, der Schule, einem Stufenwechsel oder sogar einer weiterführenden Schule oder mit der Lehre beginnen und dazu wünschen wir allen viel Wissbegier, gute Freunde, erfüllende Stunden und Gottes Segen für das neue Schuljahr!
Gottesdienste
Gottesdienste
Während der Sommerferien feiern wir nur an den Sonntagen jeweils um 10 Uhr einen Gottesdienst; entweder in Sulgen oder in Bürglen. Bitte beachten Sie, dass der Gottesdienst am Sonntag, 1. August in Bürglen ausnahmsweise bereits um 9 Uhr beginnt, damit Sie rechtzeitig um 10 Uhr an der Bundesfeier der Politischen Gemeinde Bürglen teilnehmen können.
Herzliche Einladung am Freitag, 6. August um 9 Uhr zur Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag.
Gottesdienst zum neuen Schuljahr
Gottesdienst zum neuen Schuljahr
Am Sonntag, den 15. August 2021 feiern wir den ökumenischen Schuleröffnungsgottesdienst um 10 Uhr in der katholischen Kirche Sulgen. Er steht unter dem Motto „Einer für alle – alle für einen“ und wir musikalisch vom Jugendchor Schilfrohr bereichert. Das neue Schuljahr ist wie ein Aufbrechen zu einer spannenden Reise. Was erwartet mich? Wer begegnet mir? Schaffe ich das alleine? Nehmen mich die anderen so an, wie ich bin? Finde ich Freunde? Kann ich Träume verwirklichen? All diese Fragen gingen bestimmt auch Max, der Maus, durch den Kopf, als er alleine loszog, um die weite Welt zu entdecken. Bist du neugierig, was er dabei alles erlebte? Dann komm und mach dich zusammen mit Max auf die abenteuerliche Reise. Alle Schüler*innen, Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen, Behördenmitglieder sowie alle, die das neue Schuljahr unter Gottes Segen stellen wollen, sind herzlich willkommen.
Jürgen Bucher
Seniorenausflug in den Schwarzwald
Seniorenausflug in den Schwarzwald
Herzliche Einladung zum Ganztagesausflug der Senior*innen in den Schwarzwald vom Donnerstag, 30. September 2021. Anmeldeschluss ist der 10. September 2021.
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
Am 17. Juli 2021 Frau Marie-Louise Pürro-Biolley
(geboren am 30. November 1950) aus Erlen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Daten für die Erstkommunionkinder aus Sulgen
Übersicht der Daten für die Erstkommunionkinder aus Sulgen:
Freitag, 20. August, 15.30 – 17.30
Probe in der Kath. Kirche Sulgen
Samstag, 21. August, 9-11 Uhr
Probe in der Kath Kirche Sulgen
Nach der Probe können Sie das Erstkommunionkleid entgegennehmen sowie den Unkostenbeitrag von Fr. 30.—begleichen
Sonntag, 22. August, 9.30 Uhr
Besammlung unter der Kirche Sulgen
und um 10 Uhr Erstkommunion-Festgottesdienst
Weihergottesdienst Bürglen
Verein Bürgler Katholiken & Evangelische Kirchgemeinde Bürglen
Weihergottesdienst
Der Verein Bürgler Katholiken führt gemeinsam mit der evangelischen Kirchgemeinde Bürglen den traditionellen Weihergottesdienst am Istighofer–Weiher wie folgt am Sonntag, 22. August durch:
Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Auf Wunsch wird ein Fahrdienst organisiert. Anmeldungen unter 071/633 13 69 (Pia Jung). Im Anschluss an den Gottesdienst errichten wir eine kleine Festwirtschaft mit feinen Grillwürsten, Brot, Getränken und Kuchen. Bei froher Geselligkeit geniessen wir am hoffentlich schönen Sommersonntag einige gemütliche Stunden. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Bürglen statt. Auskunft über die Durchführung erteilt Tel. Nr. 1600 ab Samstagabend oder 071/642 12 19 bzw. 071/633 11 25 am Sonntagmorgen.
Zu diesem Weihergottesdienst sind alle herzlich eingeladen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und heissen alle Teilnehmenden schon heute herzlich willkommen.
Verein Bürgler Katholiken, Franz Eugster
Evangelische Kirchgemeinde Bürglen, Annabelle Reuter
Bitte beachten Sie, dass der Vorabendgottesdienst am Samstag um 18 Uhr in Bürglen ausfällt.
Kasperlitheater
FG Kasperlitheater
Liebe Mitglieder
Unser nächster Anlass wird eine super kleine Sommerferien-Verlängerung. Am 25. August sind alle herzlich eingeladen um ein paar lustige Stunden und Spass mit dem Kasperli zu geniessen. Eine Pause mit Kaffee, Sirup und Kuchen wird natürlich nicht fehlen. Alle Kinder, alle Omas und Opas, die ihre Enkel ausführen möchten, alle Tanten, Gotten und Göttis, die mit den Patenkindern eine schöne Zeit verleben möchten, sollten diesen Tag reservieren. Mehr Informationen folgen im nächsten Pfarrblatt.
Stundenpläne Unter-/Mittel-/Oberstufe
Mitteilungen Nr. 14
Mitteilungen Nr. 2021 / 14
Sommerferien
Sommerferien
Lange Tage, viel Sonne, Freizeit und jede Menge Spass draussen! Der Sommer ist da und mit ihm die Ferienzeit. Ob Sie diese zu Hause verbringen oder in die Ferne
schweifen, wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer und eine erholsame
Ferienzeit!
Das Pfarreiteam
Coronaverordnungen
Coronaverordnungen
Seit dem 26. Juni dürfen die Kirchenräume wieder mit 2/3 des Fassungsvermögens besetzt werden. Die Anmeldungen für die Gottesdienste entfallen somit. Weiterhin müssen aber die hygienischen Massnahmen eingehalten werden. Das betrifft die Maskenpflicht, das Abstandhalten sowie Desinfizieren der Hände.
Bis auf weiteres werden wir auch kein Weihwasser in die Becken einfüllen.
Martin Kohlbrenner, Gemeindeleiter
Taufe
Taufe
Am Samstag, 17. Juli wird Rian Custer aus Sulgen durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!
Heimgegangen
Heimgegangen
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.
Aus unserer Pfarrei ist verstorben:
– Am 28. Juni 2021 Frau Anna Kleiner-Michalitsch (geboren am 7. Juli 1930) aus Erlen
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.
Jubla
Allen Kindern und dem gesamten Leitungsteam wünschen wir ein grossartiges Kantonslager mit unvergesslichen Erlebnissen und toller Gemeinschaft.
Verabschiedung von Barbara Schicker
Verabschiedung von Barbara Schicker
Unsere langjährige verdiente Katechetin, Barbara Schicker-Fischer, wird auf das neue Schuljahr hin ihre Tätigkeit als Katechetin in unserer Pfarrei beenden.
Lange Zeit war sie in der Erstkommunionvorbereitung tätig. Neben ihrer Aufgabe als Leiterin der Medienstelle der katholischen Landeskirche, unterrichtete sie in den letzten Jahren die Kinder der ersten und zweiten Klasse in Bürglen. Ihr Talent, gut auf die kleinen Schüler*innen eingehen zu können, durften so viele Jahrgänge erleben. Ich bedanke mich im Namen der ganzen Pfarrei bei Barbara Schicker-Fischer für ihr Engagement und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!
Martin Kohlbrenner, Gemeindeleiter
Lektoren
Lektoren
Neu zum Lektor*innen-Team dazugestossen sind Miranda Sopi und Gabriela Dedaj.
Sie werden ab dem nächsten Monat zum Einsatz kommen. Wir heissen sie bei uns herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude und Gottes Segen bei der Ausübung ihres Dienstes.
Martin Kohlbrenner
Freiwillige Mitarbeit
Freiwillige Mitarbeit
Die Corona-Pandemie hat ihren bedrohlichen Schrecken mehr und mehr verloren. Die Öffnung im gesellschaftlichen und pfarreilichen Leben vollzieht sich Schritt um Schritt. Begegnungen sind wieder möglich. Gerade das kirchliche Leben blüht somit wieder auf. Haben Sie Zeit und Elan anderen Menschen zu begegnen oder Gutes zu tun? So begegnen Sie sich selbst und erfahren Glück.
All die folgenden Anlässe benötigen helfende Personen, die organisieren, mitdenken, vorbereiten und durchführen. Vielleicht haben Sie Freude mit anderen Freiwilligen in einer der Gruppen, bei einer Veranstaltung oder Feier für einen überschaubare Zeitraum mitzuwirken?
*Mithilfe Suppenzmittag: In Kradolf und in Bürglen
*Mithilfe Spaghettizmittag in Sulgen
*Mithilfe Roratezmorge in Bürglen, Erlen, Heldswil, Kradolf, Sulgen.
*Einpacken der Unterlagen „Fastenopfer“
einmal im Jahr 90 Minuten lang.
Melden Sie sich bitte bei
Pfarreisekretärin Karin Bär Tel. 071 642 12 19,
sie informiert die jeweiligen Verantwortlichen über ihre Mitarbeit.
*Sternsingen: Als Erwachsener eine Sternsingergruppe bei ihren Hausbesuchen begleiten.
*Ministranten: Mädchen und Buben können nach der Erstkommunion in den Ministrantendienst treten. Nebst dem Dienst am Altar, treffen sich die Minis zu drei Anlässen und einem Ausflug.
*Mitarbeit Kinderprojektwoche: zusammen mit erfahrenen Leiterinnen fünf Nachmittage kreativ mit Kindern zu gestalten.
Ansprechperson ist Jürgen Bucher Tel. 071 642 31 68.
*Chinderfiir: Die kindgerechte Fiir wird parallel zum Gottesdienst in der Kirche für Kinder bis zur 3. Klasse siebenmal pro Jahr angeboten.
Teamleiterin Regula Merz Tel. 071 642 30 32.
*Ökumenischer Jugendchor «Schilfrohr»:
Für Kinder ab der 1. Klasse. Chorleiterin ist Sabine Thalmann Tel. 071 642 11 35, Probeplan unter www.kathsulgen.ch/schilfrohr.php
*Singgruppe „rise up“: Ein- bis zweimal pro Monat werden moderne und neue geistliche Lieder geprobt und im Familiengottesdienst eingebracht.
Chorleiterin ist Monika Hagmann Tel. 071 642 37 02.
*Kirchenchor: Der gemischte Chor prägt die Festgottesdienste. Geprobt wird jeweils montags ab 20.15 Uhr im Pfarreiheim Sulgen.
Präsident ist Ueli Stark 071 642 21 64.
*Frauengemeinschaft: Ein vielfältiges Programm an kulturellen, helfenden, bildenden und spirituellen Anlässen bietet die FG an.
Präsidentin ist Claudia Vieli Oertle Tel.
079 544 51 41, vielioertle@bluewin.ch
*Jubla: Jungwacht Blauring ist der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz und steht ein für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. Die Kinder und Jugendlichen verbringen ihre Freizeit vielfältig, kreativ, naturnah, gemeinschaftlich und altersgerecht.
Höhepunkt des Jahres ist das Sommerlager.
Die Kinder sind in der Obhut von erfahrenen Leiter*innen. www.jubla-sulgen.ch
Gemeindeleiter Martin Kohlbrenner
Priester Mathäus Varughese
Pfarreiseelsorger Jürgen Bucher
Kollektenrapport
Kollektenrapport
März 2021 | Franken |
07. Fastenopfer DR Kongo | 243.30 |
14. Diözesanes Kirchenopfer | 213.20 |
21. Fastenopferkollekte 2021 | 566.08 |
28. Fastenopferkollekte 2021 | 910.35 |
31. Fastenopferprojekt DR Kongo | 520.00 |
April 2021 | |
02. Karwochenopfer Heilig Land | 257.70 |
02. Fastenopferprojekt DR Kongo | 47.00 |
03./04. Don Bosco Jugendhilfe | 461.55 |
05. Kinder- Jugendhilfe Thiruvalla | 191.10 |
07. Fastenopferprojekt DR Kongo | 295.10 |
11. Jugendhilfe Thiruvalla | 460.45 |
18. Erstkommunionweekends | 166.15 |
25. St. Josefsopfer | 161.75 |
Mai 2021 | |
02. Jugendkollekte Bistum Basel | 149.80 |
08. PRO FILIA TG | 23.70 |
09. Don Bosco Jugendhilfe | 260.70 |
13. Swiss for Greece | 110.15 |
16. Arbeit der Kirchen in den Medien | 337.95 |
23./24. Priesterseminar St. Beat | 368.10 |
30. Kirchliche Notherberge TG | 160.54 |
Juni 2021 | |
13. Diözesanes Kirchenopfer | 165.95 |
20. Flüchtlingshilfe Caritas | 228.90 |
26. Una Terra – Una Familia | 656.50 |
27. Papstopfer/Peterspfennig | 430.65 |
Beerdigungen | Franken |
Glückskette Schweiz (Romano Dell‘Agnese, Sulgen) |
162.60 |
Krebsliga Thurgau (Bruno Nischelwitzer, Erlen) |
625.68 |
Antoniushaus Solothurn (Marie Koster, Kradolf) |
316.10 |
Fastenopferprojekt DR Kongo (Heinz Hess, Bürglen) |
140.00 |
Firmung vom 26. Juni
Bildlegende: Unsere Firmlinge des Jahrgangs 2020/2021, welche am 26. Juni durch Domherr Urs Elsener gefirmt wurden.
Schuleröffnungsgottesdienst
Bildlegende: © Eve Tharlet/minedition
Vorschau: „Einer für alle – alle für einen“
Am Sonntag, den 15. August 2021 feiern wir den ökumenischen Schuleröffnungsgottesdienst um 10 Uhr in der katholischen Kirche Sulgen. Er steht unter dem Thema „Einer für alle – alle für einen“ und wir musikalisch vom Jugendchor Schilfrohr bereichert. Das neue Schuljahr ist wie ein Aufbrechen zu einer spannenden Reise. Was erwartet mich? Wer begegnet mir? Schaffe ich das alleine? Nehmen mich die anderen so an, wie ich bin? Finde ich Freunde? Kann ich Träume verwirklichen? All diese Fragen gingen bestimmt auch Max, der Maus, durch den Kopf, als er alleine loszog, um die weite Welt zu entdecken. Bist du neugierig, was er dabei alles erlebte? Dann komm und mach dich zusammen mit Max auf die abenteuerliche Reise. Alle Schüler*innen, Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen, Behördenmitglieder sowie alle, die das neue Schuljahr unter Gottes Segen stellen wollen, sind herzlich willkommen.
Jürgen Bucher
„Der Schuh des Jublatu“ / Kantonslager
„Der Schuh des Jublatu“ / Kantonslager
Für das Sommerlager sind noch Plätze frei. Die Anmeldefrist wurde verlängert und eine Anmeldung ist noch möglich. Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden.
Caroline Kohlbrenner
Seniorenferien 2021