Kalender
24. März | Krankensalbung |
25. März | Versöhnungsfeier |
1. April | Palmsträusschen binden / Palmsonntag |
31. März / 2. April | Ostereier färben und Verkauf |
6. April | Hoher Donnerstag |
17. Mai | Movie & Grill |
Aktuell – Rückblick
Mitteilungen und Gottesdienste
Mitteilungen Nr. 06
Letzte Fastenmeditation zum Hungertuch
Letzte Fastenmeditation zum Hungertuch
22. März um30 Uhr im Chorraum der Kath. Kirche in Sulgen, im Anschluss sind alle eingeladen zum Fastensuppenessen.
Krankensalbung
Krankensalbung
Im Rahmen des Gottesdienstes vom Freitag, 24. März um 9.00 Uhr in Sulgen, wird für jene, die das wünschen, das Sakrament der Krankensalbung gespendet.
Jesus hatte Menschen, welche an unterschiedlichen körperlichen und seelischen Gebrechen litten, seine heilsame und heilende Zuwendung geschenkt. Beispiele dafür finden sich in den Evangelien. Jesus selber gab seinen Jüngern den Auftrag und die Vollmacht, Gleiches zu tun: Kranken die Hände aufzulegen (Mk 16,18), sie mit Öl zu salben (Mk 6,13).
Im Kranksein erfahren wir, wie anfällig und gefährdet das menschliche Leben sein kann. Bei der Krankensalbung steht die Nähe Jesus in Leid und Krankheit im Mittelpunkt. Jesus Christus, der selber am Kreuz die dunklen Stunden menschlichen Lebens durchlitten hat, verlässt uns im Leid nicht, sondern er möchte uns gerade da sehr nahe sein. Ja, durch die Krankensalbung stärkt er uns. In der Handauflegung kann der kranke Mensch erfahren, dass sein Leben nicht nur in der Hand der Ärzte, Pflegepersonal und Angehörigen liegt. Die Salbung mit Öl macht deutlich, dass es letztlich Gott selber ist, der stärkt und aufrichtet. Ganz herzlich laden wir Sie zu dieser Gottesdienst-Feier für Gesunde und Kranke ein.
Pfr.Mathäus Varughese
Versöhnungsfeier
Versöhnungsfeier
Am Wochenende vor dem Palmsonntag bieten wir wieder zwei Versöhnungsfeiern als Vorbereitung auf das Osterfest an. Wir integrieren diese Feiern in die Gottesdienste vom Samstag, 25. März um 18 Uhr in Bürglen und Sonntag, 26. März um 10 Uhr in Sulgen.
Die beiden Versöhnungsfeiern stehen in diesem Jahr unter dem Leitmotiv: „Brot des Lebens“. Die Versöhnungsfeier möchte die Einzelbeichte nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Ich lade Sie herzlich ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich im Hinblick auf das nahe Osterfest Gedanken über das persönliche Befinden gegenüber dem Mitmenschen und Gott zu machen.
Martin Kohlbrenner
Persönliche Beichte
PERSÖNLICHE BEICHTE
Am Karsamstag haben Sie von 15 – 16 Uhr in unserer Kirche Sulgen die Möglichkeit zur persönlichen Beichte als Vorbereitung auf Ostern.
Santa Messa
Santa Messa
Die Missione cattolica feiert am Samstag, 25. März um 18 Uhr in Sulgen für unsere Italiener Mitchrist*innen die Santa Messa.
Minianlass

Minianlass
Die Ministranten unternehmen einen gemeinsamen, aktiven und gruppendynamischen Anlass. Wir gehen in den Säntispark nach Abtwil am Samstag, den 18. März. Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei der Kirche Sulgen. Der Anmeldeschluss ist am 13. März.
J. Bucher
Firmkurs
Firmkurs
Für die angemeldeten Firmlinge findet folgendes Firmkursmodul statt:
- 23. März von 18 – 20 Uhr
Filmbearbeitung „Die letzten Tage Jesu“
Äste für den Palmsonntag
Äste für den Palmsonntag
Wir suchen für das Palmbinden zum Palmsonntag Zweige von Buchs oder Thuja. Sollten Sie solche haben, melden Sie sich bitte bei unserem Mesmer, Bekim Zejnullahi, Natel 079 102 88 21 oder im Sekretariat Tel. 071 642 12 19.
Herzlichen Dank für Ihren Grünzeugbeitrag!
Palmsträusschen binden / Palmsonntag
Palmsträusschen binden / Palmsonntag
Liebe Kinder, liebe Eltern
Am Samstag, 1. April ist es wieder soweit. Wir laden alle Kinder herzlich ein, zwischen 13.30 und 15.00 Uhr unter der katholischen Kirche in Sulgen ihr persönliches Palmsträusschen für den Gottesdienst am Sonntag zu binden. Wer Blumen, Blütenzweige oder Ähnliches zur Verfügung hat, kann diese zum Ausschmücken mitnehmen. (Dauer pro Kind ca. 10 Minuten)
Am Sonntag, 2. April besammeln sich alle Kinder um 9.45 Uhr unter der Kirche. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr vor der Kirche. Zusammen machen wir den feierlichen Einzug in die Kirche und gestalten den Gottesdienst mit. Kommt und macht mit!
Es freut sich auf euch das Vorbereitungsteam
Regula Merz
Ostereier färben und Verkauf
Ostereier färben und Verkauf
Die Frauengemeinschaft Sulgen und Umgebung wird auch dieses Jahr Ostereier färben und diese am Palmsonntag nach dem Gottesdienst verkaufen. Der Erlös geht an die Mütterfürsorge des Thurgauischen Katholischen Frauenbundes.
Für das Eierfärben am Freitag, 31. März von 15 bis zirka 18 Uhr, suchen wir noch flinke, kreative Hände. Mit Blättern, Blüten und Gräser werden die rohen Eier verziert, mit einem Nylonstrumpf eingepackt und dann im farbigen Wasser gekocht. Mit verschiedenen Naturfarben gefärbt und mit viel Liebe ver-ziert, wird jedes Ei ein Unikat. Wer hilft uns beim Eier färben mit? (Kontakt: Claudia Vieli Oertle, vielioertle@bluewin.ch, 079 544 51 41).
Am Palmsonntag, 2. April, werden die gefärbten Eier nach dem Gottesdienst verkauft. Die Frauengemeinschaft freut sich auf zahlreiche Käufer*innen.
FG Sulgen und Umgebung
Claudia Vieli Oertle, Präsidentin
Kirchenchor - Jubiläumsmesse
Jubiläumsmesse
In der Osternacht singt unser Projektchor die Erstaufführung der Thurgauer Jubiläums Messe. Komponiert vom Südtiroler Heinrich Waldner zum 150 Jahr Jubiläum des Katholischen Kirchenmusikverbandes Thurgau.
Voranzeige:
Zum Mitsingen an unserem Patrozinium möchten wir sie herzlich einladen.
Nach den Osterfeiertagen starten wir unser nächstes Projekt. Zusammen mit der Singgruppe „rise up“ probt der Kath. Projektchor Sulgen auf den 2. Juli die Messe „Gib uns Frieden, Gott“ von Roman Bislin-Wild. Der Komponist ist 1970 geboren, wohnt in Uzwil und hat das Werk 2004 geschrieben. In der Komposition begegnen und vereinen sich traditionelle europäische Chormusik und Elemente aus dem amerikanischen Gospel. Es sind zwei musikalisch sehr unterschiedliche Welten, die sich finden, vorerst im Nebeneinander und – im Laufe des Werkes immer dichter – im Miteinander zum Lobe Gottes.
Für dieses Projekt suchen wir Männer und Frauen die Freude am Singen haben. Mit den Gesangsproben starten wir am Montag, 17. April um 20.15 Uhr im grossen Saal der Katholischen Kirche Sulgen.
Kontakt: Ulrich Stark, Telefon 079 262 45 57 E-Mail: ueli.stark@bluewin.ch
Ueli Stark, Präsident
Rückblick Weltgebetstag Bürglen
Rückblick Weltgebetstag Bürglen
Am Freitag, 3. März, feierten wir in Bürglen in der katholischen Kirche den Weltgebetstag.
Schon seit vielen Jahren sind wir das gleiche Team von fünf Frauen! Es wurde eine schöne Feier und so konnten wir einen stolzen
Kollekten-Betrag von Fr. 554.—ans Sekretariat „Weltgebetstag“ nach Winterthur überweisen.
Annelies Moser
Seniorennanlass - Tansania, oder ein Engel fliegt nach Afrika
Tansania, oder ein Engel fliegt nach Afrika
Ein frühlingshaft gedeckter Tisch lud unsere Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen Anlass ein. Dr. Arthur Keel nahm uns mit in ein Land, das für ihn über Jahre Heimat war. Tansania, an der Ostküste Afrikas gelegen, nimmt wohl das berühmteste Wahrzeichen dieses Kontinents für sich in Anspruch, den Kilimandscharo.
Doch etwas ganz anderes berührte Dr. Keel in diesem Land. Es waren die Menschen, die Kinder, welche mit hoffnungsvoll leuchtenden Augen in die Zukunft blickten. Das bestätigten auch die beeindruckenden Fotos. Als Missionsarzt widmete er sich vielen grösseren und kleineren Projekten, um eine bessere Gesundheitsstruktur aufzubauen. Nach seiner Rückreise bildete er sich zum Kinderarzt aus und praktizierte in der Schweiz, bis er dem Ruf nach Albanien folgte. Doch Tansania liess ihn nicht mehr los und wieder gab er sein Wissen und Können an diese Menschen weiter, die ihm so sehr ans Herz gewachsen waren. Er verknüpfte sein Wirken mit der Botschaft Jesu Christi, einander Gutes zu tun und als Menschen anzunehmen, egal welcher Hautfarbe und Konfession.
Das unterstrich auch das Kunstwerk, welches seine Frau Renate geschaffen hat – der Engel, welcher Richtung Afrika fliegt.
Mit Kaffee, einem feinen Stück Torte und ausgiebigen Gesprächen endete unser erster
Anlass, welcher auch von evangelischer Seite genutzt wurde. Ein herzlicher Dank geht auch an unser Helferinnenteam, welches diesen Nachmittag erst ermöglichte.
Rosemarie Giger
Vorschau - Kirchgemeindeversammlung
Vorschau
Kirchgemeindeversammlung am 20. April um 20 Uhr im grossen Saal (Pfarreiheim)
Kollektenrapport
Kollektenrapport
Januar 2023, Franken
01. Epiphaniekollekte IM, 213.42
08. Sternsingeraktion 2023, 2‘788.10
14. SOFO Solidaritätsfonds, 255.05
22. Arbeitsgem. Christlicher Kirchen, 585.70
29. Caritas Thurgau, 139.80
Februar 2023, Franken
05. Kollegium St-Charles Pruntrut, 209.00
12. Diözesane Kollekte, 384.60
19. Caritas Schweiz Erdbebenopfer, 770.05
24. Caritas Schweiz Kriegsopfer, 727.00
25. Fastenaktion-HEKS Burkina Faso, 2‘789.35
Beerdigungen
Spitex AachThurLand, 300.40
(Reinfried Steiner, Sulgen)
Seniorenzentrum Sulgen , 211.00
(Heinz Hinrichs, Sulgen)
Mitteilungen Nr. 05
Weltgebetstag der Frauen
Weltgebetstag der Frauen
Freitag, 3. März 2023, 19.30 Uhr, zeitgleich in der Kath. Kirche Sulgen, Evang. Kirche Erlen und Kath. Kirche Bürglen
«Ich habe von eurem Glauben gehört» (Epheser 1,15)
Wie kann diese Ermunterung des Apostels Paulus im Alltag der Menschen in Taiwan gelebt und für andere sichtbar werden? Verschiedene Geschichten über den Glauben in ihrem Leben zeigen das selbstlose Engagement der Frauen Taiwans für ihre Familien, für gesellschaftlich Benachteiligte, für verletzliche Menschen und für die Umwelt.
So stammt die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstages von christlichen Frauen, dem Landeskomitee, aus Taiwan. Die Liturgie wird an diesem Tag auf der ganzen Welt gefeiert.
Das Titelbild der Künstlerin Hui-Wen Hsiao zeigt, wie vor dem dunklen Hintergrund einer unsicheren politischen Zukunft die Blumen und landestypischen Vögel dominieren. Menschen richten sich in ihrem Glauben und Hoffen auf das Licht aus.
Mit der Weltgebetstagskollekte werden, gemäss dem WGT-Motto «informiert beten – betend handeln», Projekte im Liturgieland und weltweit unterstützt. Diese ermöglichen Frauen, den Weg in eine bessere Zukunft.
Der Gottesdienst in Sulgen wird von einem engagierten Team vorbereitet und ist von besonderer Musik, teils aus Taiwan geprägt. Fotos von Taiwan, das Vater-Unser-Gebet auf Taiwanisch und so manche feine Spezialitäten von der Frauengemeinschaft Sulgen und Umgebung laden zum Sehen, Hören und Geniessen ein.
Irmelin Drüner
Gottesdienst mit Kanzeltausch
Gottesdienst mit Kanzeltausch
Am Sonntag, 5. März tauschen die Pfarreileitenden unseres Pastoralraumes wieder die Kanzel. Gemeindeleiter Armin Ruf wird in Berg predigen, Ich werde in Weinfelden zugegen sein und in Bürglen dürfen wir den neuen Gemeindeleiter von Berg, Herr Dominik Bucher, begrüssen. Er wird zusammen mit unserem Priester, Mathäus Varughese, den Gottesdienst gestalten und die Predigt halten. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Katholikenverein alle Gottesdienstbesucher zum Pfarreikaffee ins Chilesäli ein.
Martin Kohlbrenner
Fastenmeditationen zum Hungertuch
Fastenmeditationen zum Hungertuch
Was ist uns heilig? «Wir haben nur diese Welt, und wenn wir sie nicht richtig behandeln, wird sie uns ins Gesicht springen.»
Emeka Udemba
Das farbintensive Hungertuch des Künstlers Emeka Udemba erzählt von der Schönheit des «blauen Wunders», aber auch von seiner Zerstörung. Klima, Kriege, Pandemien – Die grossen Krisen unserer Tage verstärken und überlagern sich gegenseitig. Das stellt uns vor besondere Herausforderungen.
Zerrissene Welt
Das aktuelle Hungertuch ist eine Collage aus vielen ausgerissenen Zeitungsschnipseln. Nachrichten, Fakten und Fakes – Schicht um Schicht reisst und klebt der Künstler diese Fragmente und komponiert aus ihnen etwas Neues. Aus der Ferne funkelt die Erde auf dem Hungertuch wie ein Juwel in Türkisgrün und Blau. In den warm-roten umgebenden Raum greifen vier Arme. Ihre Hände berühren gemeinsam sachte die Erdkugel, lassen ihr aber auch Spielraum.
Momente der Entscheidung
Biblisch gesprochen vertraut Gott uns die Schöpfung an. Sie ist Gabe und Aufgabe. Sie ist Geschenk, in unsere Verantwortung gelegt. Wir halten sie in unseren Händen als Abbilder Gottes. Wir sind mitten drin in einer neuen entscheidenden Schöpfungserzählung.
Farbe bekennen
«Das kostet die Welt» lesen wir auf einem der Schnipsel. Der wahre Preis der Güter ist höher, als der, den wir an der Supermarktkasse zahlen. Deshalb fragen wir mit diesem Hungertuch:
Was ist uns heilig?
Was ist unverfügbar?
Was tasten wir nicht an?
Was ist uns das Leben wert?
Wir haben es in der Hand
Unter den vielen Nachrichten in einem Haufen alter Zeitungsschnipsel sind auch manche, die Mut machen: «Neubeginn», «vom Anfang», «Frauen Heldin Wissen» oder «wo Menschen sich wohlfühlen», mit denen wir «ins Leben gehen» und «Farbe bekennen». Emeka Udemba klebt sie wie bunte, tröstende Pflaster auf die Wunden der Schöpfung. Wir brauchen Menschen, die Lust auf diese Veränderungen haben. Menschen, die Verantwortung übernehmen, weil wir die erste Generation sind, die das ganze Ausmass der Krise überblickt und die letzte, die sie wird aufhalten können. In unseren Händen liegt es!
Unsere Meditationsabende zum Hungertuch sind bereits gestartet und weitere drei Abendmeditationen halten wir an folgenden Daten:
Mittwoch, 8. März / 15. März und 22. März um 18.30 Uhr im Chorraum der Kath. Kirche in Sulgen, im Anschluss sind alle eingeladen zum Fastensuppenessen.
Kollekten
Herzliche Einladung zur Chinderfiir
Herzliche Einladung zur Chinderfiir
Jesus ist ein treuer Wegbegleiter. Wohin nimmst du Jesus mit? Wir sind gespannt auf deine Antworten. Zur Chinderfiir vom 12. März sind alle Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 10.00 Uhr im kleinen Saal unter der Katholischen Kirche in Sulgen. Bis bald! Das Vorbereitungsteam
Regula Merz
Erstkommunion Eltern-Kind-Tag
Erstkommunion Eltern-Kind-Tag
Am 4. März findet für die Erstkommunionkinder der Eltern-Kind-Tag statt. Gemeinsam gestalten und erleben wir an diesem Nachmittag das Thema des Weissen Sonntages „Jesus – Quelle des Lebens“. Die genauen Details entnehmen Sie bitte dem erhaltenen Elternbrief.
Die Katechetinnen und der Gemeindeleiter freuen sich auf einen fröhlichen Tag!
Regula Merz
Senioren
Senioren
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren
Die Unterlagen zu den diesjährigen Anlässen haben Sie erhalten. Herzliche Einladung zum ersten Anlass in unserer Pfarrei:
9. März 2023, 14 Uhr im gr. Saal in Sulgen
Vortrag mit Bildern von Dr. Arthur Keel
einerseits über seine Erfahrungen als tätiger („Missions-„!!!) Arzt an einem Spital in den 70er-Jahren in Tansania und andererseits dann 30 Jahre später als Projektpartner in der Reorganisation und Anpassung an die neue Zeit einer kirchlichen Gesundheitstruktur.
Sie dürfen sich auf einen spannenden Einblick ins Wirken von Arthur Keel in Tansania freuen und wir freuen uns über Ihr Interesse und rege Teilnahme.
Firmkurs
Firmkurs
Für die angemeldeten Firmlinge findet folgendes Firmkursmodul statt:
4. März von 8 – 13 Uhr
Auf den Spuren des Konzils von Konstanz
Minianlass
Minianlass
Die Ministranten unternehmen einen gemeinsamen, aktiven und gruppendynamischen Anlass. Wir gehen in den Säntispark nach Abtwil am Samstag, den 18. März 2023. Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei der Kirche Sulgen. Der Anmeldeschluss ist am 13. März.
J. Bucher
Jugendgottesdienste in Weinfelden
Jugendgottesdienste in Weinfelden
In unserem Pastoralraum, genauer gesagt in der kath. Kirche in Weinfelden, werden Jugendgottesdienste für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten. Die Verantwortlichen versuchen, modernere Formen der Liturgie mit dem Lebensgefühl junger Menschen zu verknüpfen. Musikalisch ist die Band „D-EFFEKKT“ mit dabei. Die nächsten Jugendgottesdienste finden statt am:
- Samstag, 18. März 2023, 18.30 Uhr
- Samstag, 13. Mai 2023, 18.30 Uhr
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
#meet & talk-Wochenende
Gemeinsamer Austausch am:
#meet & talk-Wochenende
Erfolgreicher Startschuss
13 Jugendliche aus Sulgen und Steckborn erlebten in Niederuzwil ein Weekend mit Tiefgang und Spass. Sie beschäftigten sich mit Lebensthemen wie Liebe und Freundschaft oder dem eigenen Glauben. So entstanden interessante Diskussionen und spannende Inputs. Nebst ernsthaften Themen fanden auch Spass und Kulinarik Raum oder wurde die Natur erlebt sowie Teamfähigkeit gefördert und neue Kontakte geschlossen.
Die Fachstelle Jugend kann damit auf ein gelungenes erstes #meet and talk-Wochenende zurückblicken. DANKE an alle, die dabei waren!
Fachstelle Jugend Sarina Geyer
Konzert „BRASS QUARTETT THURGAU“
Konzert „BRASS QUARTETT THURGAU“
Am Sonntag, 19, März 2023, um 17 Uhr, laden vier junge Musiker in die Kapelle Heldswil ein. Inspiriert durch die gemeinsame Leidenschaft kam Ihnen auf einer Fahrt zur Probe der Liberty Brass Band die spontane Idee, ein Brass Quartett zu gründen. Weil Projekte mit ehrgeizigen Zielen besser vorankommen, entschieden sie sich, am Schweizerischen Solisten- und Quartettwettbewerb mitzumachen. Dies mit dem klaren Ziel, sich mit den Besten zu messen. Da sie keine fanatischen Eigenbrötler sind, wollen sie ihre Freude an gepflegtem Brass Sound mit möglichst Vielen teilen. Ihr Enthusiasmus soll nicht nur einer kritischen Jury zu Ohren kommen, sondern auch einem auserwählten Publikum einen Genuss bereiten. Und so laden die vier jungen Musiker herzlich zum Konzert ein.
Gottesdienste
Mittwoch, 15. März, Hl. Klemens Maria Hofbauer
18.30 Fastenmeditation zum Hungertuch, Sulgen, im Chorraum der Kirche, anschliessend Fastensuppenessen
Donnerstag, 16. März
10.00 Wortgottesfeier, Sulgen, im Seniorenzentrum
Freitag, 17. März, Hl. Gertrud
09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Sulgen
Samstag, 18. März
Kollekte: Kirchliche Notherberge Thurgau
18.00 Eucharistiefeier, Bürglen
Jahrzeiten für: Arthur Kuster, Sulgen, Luise Sigrist-Bauer, Bürglen, Theresia Bach-Löhrer, Bürglen, Hans Beeler, Sulgen, René Martin Käser, Sulgen, Helena Studer, Sulgen, Ella Wegmann, Bürglen und Bruno Frey, Sulgen
Sonntag, 19. März, 4. Fastensonntag
Kollekte: Kirchliche Notherberge Thurgau
10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Sulgen
11.30 Taufe in Sulgen von Marlene Koch aus Kradolf
Dienstag, 21. März
09.15 Eucharistiefeier, Heldswil
Mittwoch, 22. März
18.30 Fastenmeditation zum Hungertuch,
Sulgen, im Chorraum der Kirche,
anschliessend Fastensuppenessen
Donnerstag, 23. März, Hl. Turibio von Mongrovejo
10.00 Wortgottesfeier, Sulgen, im Seniorenzentrum
Freitag, 24. März
09.00 Eucharistiefeier und Krankensalbung, Sulgen
Samstag, 25. März
Kollekte: Fastenaktion der Schweizer Katholikinnen und Katholiken
18.00 Santa Messa, Sulgen
18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion und Versöhnungsfeier, Bürglen
Jahrzeit für Mathilde Tschopp, Kradolf
Sonntag, 26. März, 5. Fastensonntag
Kollekte: Fastenaktion der Schweizer Katholikinnen und Katholiken
10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion und Versöhnungsfeier, Sulgen
Dienstag, 28. März
09.15 Eucharistiefeier, Heldswil
Donnerstag, 30. März
10.00 Wortgottesfeier, Sulgen, im Seniorenzentrum
Freitag, 31. März
09.00 Kein Gottesdienst, Sulgen
Samstag, 1. April
Kollekte: Fastenaktion der Schweizer Katholikinnen und Katholiken
18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion zum Palmsonntag, Bürglen
VORANZEIGE
Sonntag , 2. Apr i l um 9.45 Uhr ,
Chinderfiir, Pfarreiheim Sulgen
Sonntag , 2. Apr i l um 10 Uhr , Palmsonntag-Familiengottesdienst
in der Kath. Kirche Sulgen,
anschl. Ostereierverkauf
Donnerstag, 6. April um 18.30 Uhr, Hoher
Donnerstag – der Pastoralraum feiert
gemeinsam in der Kath. Kirche Sulgen.
Im Anschluss Agape und Betstunde
Frei tag , 7. Apr i l um 11 Uhr ,
Kinderkreuzweg für die ganze Familie in
der Kath. Kirche Sulgen
Freitag, 7. April um 14.30 Uhr , Karfreitag-
Liturgie in der Kath. Kirche Sulgen,
Mitwirkung Kirchenchor
Freitag, 7. Apr i l um 17.00 Uhr , Ökum.
Kreuzweg für Jugendliche und
Erwachsene, unterwegs von Erlen nach Sulgen
Samstag, 8. April von 15.00 – 16.00 Uhr ,
Beichtgelegenheit in der Kath. Kirche Sulgen
Samstag , 8. Apr i l um 20.30 Uhr ,
Osternachtfeier in der Kath. Kirche
Sulgen, Mitwirkung Kirchenchor,
im Anschluss Apéro
Sonntag , 9. Apr i l um 10 Uhr ,
Festgottesdienst zu Ostern
in der Kath. Kirche Bürglen
Montag , 10. Apr i l um 10 Uhr ,
Ostermontag-Gottesdienst
in der Kath. Kirche Sulgen
Weitere Themen
Miteinander Kirche sein – Wir engagieren uns
Rick Näf ist Scharleiter in Jungwacht Blauring Sulgen und spricht über sein ehrenamtliches Engagement und seine Erlebnisse im Verein.